Seit Gründung der St.Lioba Schule im Jahr 1929 ist das Ziel unseres pädagogischen Wirkens die Studierfähigkeit und Persönlichkeits-bildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung.
BadNauheim (ek).Sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages der Vorstellung an der St. Lioba-Schule zeigte sich Schulleiter Dr. Tobias Angertam Samstagmittag kurz nachdem die letzten Besucher das Schulgebäude verlassen hatten. Er dankte den über 100 Beteiligten aus dem Kollegium, der Schülerschaft und den Reihen der Eltern für ihr Engagement, mit dem sie ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit der Schule gesetzt hätten. "Durch die freundliche, verbindliche Art und die persönliche Ansprache unserer Gäste haben wir den von einer christlichen Grundhaltung geprägten Lioba-Geist gezeigt." sagte der Schulleiter. Gleichzeitig betonte er, dass ab Montag eine ganze Anzahl von Anmeldungsgesprächen auf das Team der erweiterten Schulleitung warte, wie aus den vereinbarten Gesprächsterminen zu entnehmen sei. Man werde versuchen, ein objektives Verfahren durchzuführen und jede interessierte Schülerin und jeden Schüler persönlich kennenzulernen. Dr. Angert betonte, dass diese Gespräche keineswegs Prüfungscharakter hätten oder gar als "Bewerbungsgepräche" zu bezeichen seien, sondern als Kennenlerngespräche zu verstehen seien.
Einige Impressionen dieses Tages finden Sie in unserer Galerie .
Dr. Tobias Angert ist der neue Schulleiter am St. Lioba Gymnasium
Bad Nauheim. „An der St. Lioba-Schule gibt es Initiativen, von denen ich immer träumte. Sie ist sogar noch besser als das Bild, das ich mir im Vorfeld meiner Entscheidung machte“, strahlt Dr. Tobias Angert im Pressegespräch. Schon weit vor Schuljahresbeginn begann der neue Schulleiter des privaten Gymnasiums mit seinen derzeit 1253 Schülern und 85 Lehrkräften, sich mit seinem neuen Arbeitsplatz im Bistum Mainz intensiv vertraut zu machen. Nach den Gründerinnen der einstigen Schwesternschule, ihrer Nachfolgerin Sr. Mathild und Direktorin Gisela Opp ist der Pädagoge, Wissenschaftler und engagierte Katholik der erste Mann auf dem Leitungsstuhl.
»Pflicht und Kür gemeinsam entfalten die Persönlichkeit« - Heute endet die Amtszeit von St.-Lioba-Direktorin Gisela Opp
Als der französische Orden der »Schwestern unserer lieben Frau« im Jahr 1929 in Bad Nauheim die St.-Lioba-Schule gründete, geschah dies unter schweren Rahmenbedingungen, fürchtete man in der Stadt doch die Konkurrenz zum staatlichen Ernst-Ludwig-Gymnasium. Sechs Jahre später hatten die Schwestern in der Tradition der charismatischen Namenspatronin, der Hl. Lioba (710-782), und ihrer mit Enthusiasmus verfolgten Bildungsbotschaft ein Lyzeum mit Kindergarten, Haushaltsschule und Familienpensionat eingerichtet.