Fachschaft Geschichte

Die Fachschaft besteht derzeit aus folgenden Kollegen und Kolleginnen:
- Winfried Auel
- Gudrun Friedrich
- Karolin Grisard
- Joe Marmion
- Frank Meisinger
- Silke Nickel
- Dr.Anne Potthoff-Knoth
- Hendrik Schaupp
- Dr.Brigitte Wavra
- Hans Peter Wavra
Fachsprecherteam:
Frank Meisinger und Dr.Brigitte Wavra
Unterricht
Der Geschichtsunterricht an unserer Schule beruht auf dem schuleigenen Curriculum, das sich an den Vorgaben des HKM orientiert, aber auch eigene unserem christlichen Schulprofil entsprechende Schwerpunkte setzt. Es befindet sich derzeit in der Erprobungsphase.
Geschichte bilingual
Seit kurzem bietet die Sankt-Lioba-Schule Geschichte in der Oberstufe (Einführungsphase und Qualifikationsphase) als bilinguales Fach an, also auf Englisch. Der erste Kurs dieser Art kam im Schuljahr 2017 – 2018 (E-Phase) zustande. Neun Schülerinnen entschieden sich anschließend, diesen Kurs in der Q-Phase weiterzubelegen. Im Abitur 2020 legten sechs Kursmitglieder Prüfungen ab, fünf von ihnen mündlich und eine Schülerin hielt eine Präsentation. Die erzielten Ergebnisse lagen im guten und sehr guten Bereich und zeigen somit, dass sich Geschichte bilingual in unserem Pilotkurs als erfolgreiche Fach- und Kursoption bewiesen hat!
Außerschulische Lernorte
In der Jahrgangsstufe 10 ist eine verbindliche Exkursion entweder nach Rasdorf zur Gedenkstätte Point Alpha (https://pointalpha.com/) oder nach Bonn ins „Haus der Geschichte“ (https://www.hdg.de/haus-der-geschichte) vorgesehen.
Fächerübergreifende Exkursionen
Die Fachschaft Deutsch veranstaltete im Rahmen der Projekttage eine Exkursion nach Weimar und Buchenwald.