Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Geschichte der St.Lioba-Schule

Details
28. März 2021

Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Zusammenfassung der Geschichte der Sankt Lioba Schule. Eine ausführlichere Darstellung ist im Jahresbericht 2003/04 oder bei Wikipedia zu finden.

  • Ostern 1929
    Die Schwestern Unserer Lieben Frau (SND) eröffnen die Sankt Lioba Schule.
  • 1935
    Das Institut St. Lioba umfasst das Lyzeum, den Kindergarten, die Haushaltsschule und das Familienpensionat.
  • Ende 1938
    Zwangsschließung durch das nationalsozialistische Regime.
  • 1939 - 1945
    Kein Schulbetrieb; das Gebäude dient als Lazarett und als Quartier für Vertriebene und Flüchtlinge.
  • Ende 1945
    Wiedereröffnung der Schule.
  • Herbst 1946
    Eröffnung des Internats mit 21 Schülerinnen.
  • 1949
    Die St. Lioba-Schule wird als Gymnasium staatlich anerkannt. Das erste Abitur findet als Zentralabitur statt.
  • Juni 1964
    Gründung eines Ehemaligenvereins (ab 1994: „Freundeskreis St. Lioba-Gymnasium e.V.“).
  • Januar 1976
    Schließung des Internatsbetriebs.
  • 1978
    Übernahme der Ordensschule durch das Bistum Mainz als Schulträger.
  • 1992
    Der Orden der Schwestern Unserer Lieben Frau (SND) gibt die Schulleitung ab. Nachfolgerin von Sr. M. Mathild als letzter Ordensschwester in diesem Amt wird Frau Gisela Opp.
  • 1999
    Doppeljubiläum: 70 Jahre Sankt Lioba Schule und 100 Jahre St. Bonifatius-Gemeinde.
  • 2001-2019
    Kirchenbeamtenstatus für alle Lehrerinnen und Lehrer des Bistums Mainz.
  • 2006
    Pensionierung von Frau Gisela Opp. Neuer Schulleiter wird Herr Dr. Tobias Angert.
  • März 2015
    Neuer Schulleiter wird Herr Bernhard Marohn.
  • August 2018
    Erster Spatenstich für den neuen E-Bau mit Weihbischof und Generalvikar Dr. Udo Markus Bentz.
  • Oktober 2019 bis Februar 2020 Gesamtkonferenz, Schulbeirat und Schulelternbeirat stimmen dem neuen Medienbildungsplan der Sankt Lioba Schule zu.
  • 2019
    Zwanzigjähriges Jubiläum der Lioba-Voices.
  • Januar 2020
    Einweihung des neuen E-Baus mit Bischof Peter Kohlgraf.
  • 2020 / 2021
    Neugestaltung der Kapelle als „Raum der Stille“.
  • 2020 / 2021
    Zahlreiche Einschränkungen des Schulbetriebs durch die Corona-Pandemie.
  • 2021
    Die Pfarrgemeinde St. Bonifatius feiert ihre Sonntagsgottesdienste in der Aula der Sankt Lioba Schule. Die Kirche ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten gesperrt.
  • August 2021
    Einführung von Spanisch als zweiter Fremdsprache, Start des Pilotprojekts Tablet-Klasse.
  • neuerer Beitrag

Lernen Sie uns kennen!

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. Natürlich sei die Sankt Lioba Schule auch auf den Informationsabenden der Bad Nauheimer Grundschulen anwesend. Die beiden Abende finden dieses Jahr am 20. November in der Stadtschule an der Wilhelmskirche und am 22. November an der Wintersteinschule in Ober-Mörlen statt, Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht aber weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung