Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Was ist fair?

Details
05. Februar 2025

Lioba-Schülerinnen und -Schüler im Bad Nauheimer Weltladen

Am 17. Januar gab es für die katholische Religionsgruppe der Klassen 9a und 9b praxisnahen Unterricht für eine auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung gegründeten Welthandel. Zusammen mit ihrer Lehrerin Nicole Margraf besuchten die Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule den Bad Nauheimer Weltladen in der Kurstraße.

Dort hatte sich das pädagogische Team des Ladens ein Projekt ausgedacht, das zum Lehrplan und zum Alter der Bad Nauheimer Gymnasiasten passte. In den Räumen der Nachbarschaftshilfe gab es zunächst eine Einstimmung in das Thema „Fairer Handel“. Im Anschluss an einen Impulsfilm überlegte die Gruppe in einem Brainstorming, was fairer Handel sein könnte. Eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler besuchte dann den Weltladen, wo sie von der Mitarbeiterin Beate Schalkowski weitere Informationen zu typischen Merkmalen fair gehandelter Produkte erhielten. Die andere Hälfte stieg noch tiefer in das Thema ein und arbeitete konkrete Kriterien für den bisher weitgehend ungeschützten Begriff „fair“ heraus.

Im Laden sichteten die Schülerinnen und Schüler die breite Produktpalette aus ver-schiedenen Kontinenten und durften beispielhaft an je einem selbst gewählten Produkt herausfinden, wo dies unter welchen fairen Bedingungen vor Ort produziert wurde. Zu den Verkaufsschlagern zählen viele aromatische Kaffee- und Teesorten aus zahlreichen Anbaugebieten und natürlich Schokolade. So verließen die Schülerinnen und Schüler mit einem schokoladigen Snack den Weltladen Bad Nauheim um einige Ideen und Inspi-rationen reicher. Und auch in dem Bewusstsein, was fairer Handel ist und warum es sich lohnt, für eine größere Gerechtigkeit und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzierenden die Produkte der Welthandelsmarken von Gepa, El Puente, Weltpartner & Co im Weltladen zu erwerben.

  • neuerer Beitrag
  • vorheriger Beitrag

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung