Welche Lehr- und Lernbedingungen es an der St.Lioba-Schule gibt, finden Sie unter dem Menüpunkt 'Lernen'.
Seit dem Schuljahr 2018/19 haben wir uns verstärkt auf den Weg gemacht, aus der Sankt Lioba Schule eine Leuchtturmschule auf dem Gebiet des digitalen Lernens zu machen. Dazu gehört neben einer zeitgemäßen Infrastruktur und Ausstattung (WLAN, Nutzung digitaler Tafelsysteme, schulinterne Plattform für Kommunikation und Organisation) ein Medienbildungskonzept, das die von der Kultusministerkonferenz geforderten digitalen Kompetenzen unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 strukturiert und kontinuierlich fördert und in Einklang steht mit unserem christlichen Schulprofil.
Die Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ auf der Grundlage unseres christlichen Profils Zu Beginn der Entwicklung unsers Medienbildungskonzeptes stand die Frage, wie die von der Kultusministerkonferenz definierten Kompetenzen ganz konkret auf der Grundlage unseres christlichen Profils entwickelt und geschult werden können. Unser Leitbild betont die „Ganzheit des Lernens – Mündigwerden in Gottes Schöpfung“, im Zentrum steht der Gedanke: „Den Menschen stärken“. Hieraus wurden die folgenden Leitsätze als Richtlinien unser Medienbildungskonzept abgeleitet:
Kl. 5 – „Ankommen an der Lioba“
Kl. 6 – „Handeln in digitalen Räumen“
Kl. 7 – „Textverarbeitung“
Kl. 8 – „Powerpoint“
Digitale Helden:
Prävention &
Digitale 1. Hilfe
IT Security Girls
Weitere Workshops
Thematische Elternabende (z. B. „Chancen und Gefahren der Mediennutzung“)
Die Medienerziehung in Klasse 5 steht unter dem Motto „Ankommen an der Lioba“ und beinhaltet als Themenschwerpunkt die Einführung in die Arbeit mit dem Webweaver. Schon in den ersten Unterrichtswochen erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu unserer Plattform, generieren sich ein sicheres Passwort und erproben die Gestaltung und Organisation einer digitalen Lernumgebung. Hierauf aufbauend werden in den folgenden Jahrgängen weitere Themen in den Fokus genommen. Im Schuljahr 2020/21 waren das:
Ab Klasse 8 können sich Schülerinnen und Schüler zu „Digitalen Helden“ ausbilden lassen, die in einer wöchentlichen Sprechstunde Ansprechpartner für digitale Probleme sind (z. B. Cybermobbing), aber auch 1. Hilfe leisten bei technischen Schwierigkeiten (z. B. vergessenen oder abgelaufenen Passwörter). Bei Klassenbesuchen in den Jahrgängen 5 und 6 gestalten die digitalen Helden Unterrichtsstunden zu Themen wie „Datensicherheit im Netz“ oder „Nutzung von Social Media“ und leisten hier einen wertvollen Beitrag im Rahmen zur Prävention.
An der Sankt Lioba Schule verstehen wir uns als Erziehungsgemeinschaft, in der Sie als Eltern eine wichtige Rolle spielen. Daher organisieren wir regelmäßig thematische Elternabende zu Ihren Fragen rund um die Mediennutzung, die in Kooperation mit dem Verein Blickwechsel e.V. durchgeführt werden.
Die oben beschriebenen Inhalte bilden den Stand unseres Medienbildungskonzeptes im Schuljahr 2020/21 ab. Es wird fortlaufend aktualisiert und erweitert, um der dynamischen Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung Rechnung zu tragen.
Die St.Lioba-Schule verfügt über eine umfangreiche technische Ausstattung, welche laufend modernisiert und erweitert wird. Zu dieser Ausstattung gehören:
Hier finden Sie eine Auswahl an außerunterrichtlichen Angeboten und Projekten an der St.Lioba Schule:
In der Schulbücherei der Sankt Lioba Schule können die Schüler diesen Angeboten in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre nachgehen. Aktuelle Jugend- und Unterhaltungsliteratur lädt zum Verweilen und Ausleihen ein. Für die Pausen hält die Bücherei viele verschiedene Spiele bereit, welche gerade jüngere Schüler gerne ausleihen, um sich die Zeit mit Brett- und Kartenspielen oder Schach zu vertreiben.
Die St.Lioba-Schule bietet an breites Spektrum an Unterrichtsfächern an. Neben den verpflichtenden Fächern (geregelt durch die "Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I (§11)" bzw. die "Oberstufen- und Abiturverordnung (§7)" des Landes Hessen) bieten wir eine große Auswahl an Wahlunterricht bzw. ergänzendem Unterricht an.
Entsprechend der für die „Mainzer 9“ geltenden Kontingent-Stundentafel bietet die St. Lioba Schule Wahlunterricht an, der in den Jahrgangsstufen 9 und 10 vorgesehen ist.