Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Viel Musik und beste Stimmung

Details
04. Juli 2017

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=505 |bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Gottesdienst und akademische Feier zur Verabschiedung des Abiturientenjahrgangs 2017

Mit einem würdigen und zugleich kurzweiligen Festakt hat sich die Sankt Lioba Schule von ihren 103 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2017 verabschiedet. Ein Gesamtdurchschnitt von 2,1, zwei Absolventen mit der Traumnote 1,0 und insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler mit einem „sehr guten“ Abschlusszeugnis (also zwischen 1,0 und 1,4) erfüllten nicht nur Schulleiter Bernhard Marohn mit Stolz, sondern alle Anwesenden.

Im Abschlussgottesdienst, der in der Bonifatiuskirche stattfand, knüpften Pastoralreferent Michael Langer und Schulpfarrer Ernst Widmann an das Thema des Einführungsgottesdienstes an, mit dem die jungen Menschen zu Beginn der fünften Klasse empfangen wurden. Dabei ging es um das Vertrauen in die Verlässlichkeit des anderen, wie es bei einer Bergwanderung deutlich wird. Das Abitur ist nur einer von etlichen Bergen, die jetzt noch vor den Abiturientinnen und Abiturienten liegen. Die Werte, die sie am dem Weg zum Abitur begleitet haben, sollten auch das weitere Leben prägen.

Schulleiter Bernhard Marohn hob die Verdienste des Jahrgangs um das Miteinander an der Sankt Lioba Schule hervor. Vor allem die beiden Schulsprecherinnen hätten sich „aktiv, hochkompetent und charmant“ für die Belange aller Jahrgänge eingesetzt und damit sichtbare Spuren hinterlassen. Einen kritischen Blick warf Marohn auf die Schäden, die beim so genannten Abi-Gag entstanden waren. Immerhin zeigte sich der Jahrgang auch in dieser Angelegenheit selbstkritisch und durchaus verantwortungsbewusst. Der Schulleiter schloss seine Rede mit einer kleinen Einlage am Klavier und einem Abi-Song, der sich gut in den musikalischen Rahmen des Abends einreihte. Das große Schulorchester unter der Leitung von Karlheinz Böhm sowie die Lioba-Voices unter der Leitung von Thomas Bailly hatten die Anwesenden schon musikalisch eingestimmt, ein Lehrerchor und der Chor der Abiturienten rundeten das Programm ab.

Auf die letzten acht Jahre an der Sankt Lioba Schule blickten Zoë Nasterlack und Anna Sach zurück, die für den gesamten Jahrgang ans Mikrofon traten und an einige Highlights erinnerten – etwa an den ersten gemeinsamen Schultag im August 2009, die erste Klassenfahrt, die Studienfahrt in der Oberstufe, den nicht immer sauber hinterlassenen Stammplatz des Jahrgangs in der Aula. Dafür überreichten die beiden einen Präsentkorb für die Reinigungskräfte.

Eine bildungspolitische Einordnung der Schulzeit, die die Kinder durchlaufen haben, übernahm schließlich Achim Laube als Vorsitzender des Schulelternbeirats und Vater eines Abiturienten. Die Auswirkungen der internationalen Schulvergleichsstudien, das Hin und Her bei der acht- oder neunjährigen Schulzeit für Gymnasiasten, die Einführung von Bildungsstandards und kompetenzorientierten Lehrplänen hätten die Schulzeit der heutigen Abiturientinnen und Abiturienten maßgeblich geprägt.

Außer dem Abiturzeugnis als „Hauptpreis“ des Abends gab es noch viele weitere Preise und Belobigungen, die von der stellvertretenden Schulleiterin Gabriela Kurtscheidt ausgegeben wurden. Darunter waren der „Buchpreis des Bischofs“ für Julius Koch, Auszeichnungen für das beste Abitur in Mathematik (Benjamin Becker), Chemie (Friederike Engel) und Physik (Sarah Breckner), Ehrungen für zahlreiche ehrenamtliche Betätigungen, etwa im Schulsanitätsdienst, in der außerschulischen Jugendarbeit der J-GCL, in der Theater-AG, in der Hausaufgabenbetreuung, in der Licht- und Tontechnik, in Chor oder Orchester oder in der Schülervertretung. Einen Geldpreis für besonders hohes soziales Engagement bei gleichzeitig guten schulischen Leistungen vergab der Rotarierclub Bad Nauheim-Friedberg an Martin Hille. Der Freundeskreis der Sankt Lioba Schule ehrte schließlich noch die zwei Abiturienten mit dem besten erreichbaren Abschluss, einer 1,0 im Abitur: Ann Kathrin Walter überreichte als Vorsitzende Geldgutscheine an Anna Sach und Jonas Hummel.

Beim Abschied vor den Toren der Schule floss im Anschluss an das letzte Foto als Schülerin oder Schüler noch so manche Träne, aber ein großer und glanzvoller Augenblick stand noch bevor: Der Abi-Ball im Jugendstiltheater am nächsten Abend.

 

Die Abiturienten des Jahrgangs 2017 an der Sankt Lioba Schule

 

Tutorenkurs Q4A, Frau Häber Meier

Antonia Faust, Fabian Handloser, Zoë Nasterlack, Lucia Parbel, Svenja Pawlick, Anna Sach, Franka Wigard

Tutorenkurs Q4B, Herr Marmion

Markus Brobeil, Lena Geffert, Sarah Gottwals, Lina Hochstein, Manuel Klein, Céline Marchand, Luca Morrondo Preiß, Lisa Neisel, Jakub Polanik, Lena-Sophie Theimer, Philippa von der Schulenburg-Wolfsburg, Lukas Wenz

Tutorenkurs Q4C, Frau Grisard

Antonia Bey, Constantin Boden, Michael Böhm, Ibrahim Demirdag, Hagen Dörner, Luca Fischer, Bastian Franke, Karoline Heß, Tom Kunzelmann, Sophie Pütz, Lucas Rünger

Tutorenkurs Q4D, Herr Meisinger

Deborah Baum, Cecilia Claßen, Carl Freyer, Evelin Heetpas, Franziska Herrmann, Sophia Heuser, Lars Kaapke, Leo Künstler, Leonie Kupsch, Benedikt Pfeiffer, Sebastian Schlötter, Helena Weyland

Tutorenkurs Q4E, Herr Schaupp

Marc Ahlers, Anthea Blaskewitz, Maren Decker, Anna Dietz, Felix Dietz, Pauline Franz, Johanna Huber, Hanne Jeckel, Lisa Marie Kettermann, Maximilian Laube, Leon Motzko, Tim Müsse, Simon Peichl, Paula Preiß, Pascal Rohe, Jasmin Schmidt, Julia Schnell, Julia Walter, Davor Zanic

Tutorenkurs Q4F, Herr Stehning

Sarah Breckner, Mirjam Goy, Laura Hartmann, Martin Hentschel, Sophia Herig, Moritz Heuser, Martin Hillen, Anna Hülsmann, Jonas Hummel, Philip Käding, Jannika Klöppel, Niklas Koch, Julius Koch, Katharina Lyhs, Philipp von Frese von Issendorff, Caroline Wenzl, Jan-Niklas Will

Tutorenkurs Q4G, Frau Hille

Laura-Marie Bader, Julian Braun, Joelina Ewald, Vivien Görtz, Elena Hofbeck, Selina Lang, Jonathan Nader, Caroline Schwade, Hannah Stefan, Konstantin Wetekam

Tutorenkurs Q4H, Herr Becher

Benjamin Becker, Katharina Brück, Carolin Brune, Daniel Buck, Jennifer Ehrhardt, Friederike Engel, Marlene Hartmann, Sarah Haskamp, Christina Kallinger, Annika Leuschner, Nicolas Meyer, Anton Offermanns, Nina Powalka, Anne Ruppert, Isabel Traut

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
4 Jul
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe nach der 3. Std.
04.07.2025
7 Jul
Sommerferien
07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung