Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Ein Blick zum Mond

Details
13. November 2022

Sonnensystem im Dunkeln kennengelernt

Besichtigung im Dunkeln: Die Lioba-Gruppe auf dem Planetenweg.

Als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Astronomie-Workshop auf den Planetenweg machten, fehlte die Sonne. Nicht nur, weil der Beginn der Wanderung kurz vor Einbruch der Dämmerung stattfand, sondern weil der Apollo-Statue im Gold­steinpark inzwischen die Sonnenkugel gestohlen wurde. Unglaublich, aber nicht zu übersehen.

Gott Apollo trug unsere Sonne, um die sich alles dreht, jedenfalls in un­serem Son­nensystem. Innerhalb von zwei Stun­den führte Bernhard Kletzenbauer die Lioba-Gruppe die circa zwei Kilometer weite Wegstrecke zur Stern­warte Wetterau auf den Johannisberg. In maß­stabsgerechter Ent­fer­nung von der Sonne befinden sich Skulp­tu­ren aller Pla­neten. Die Skulpturen selbst sind allerdings nicht maß­stabsgerecht zueinander und bilden auch nicht modellhaft die Planeten ab. Vielmehr hat sich der Fuldaer Künstler Rainer Landgraf von der Mythologie oder den Fakten inspirieren lassen. So trägt Uranus eine Krone, weil Uranus der König der alten griechischen Götter war, der allerdings von seinem Sohn Jupiter getötet wurde. Die Skulptur des Jupiters ist aus Sandstein gefertigt und erinnert sehr stark an das wirkliche Aussehen des Planeten. Erst wenn man den „roten Fleck“ sucht, fällt auf, dass es nur die Maserung des Sandsteins ist, die dem Jupiter dieses realistische Aussehen verleiht.

Blick von der Volkssternwarte auf das nächtliche Bad Nauheim.

Gegen 19 Uhr erreichte die Gruppe dann die Sternwarte und hatte nach einer kurzen Erläuterung zu den vorhandenen Teleskopen noch die Gelegenheit, einen kurzen Blick auf den Mond zu werfen. Leider war mehr nicht möglich, da sich der Erdtrabant schnell hinter einer Wolken­decke verbarg. Allerdings war auch dieser eine Blick schon sehr ein­drucksvoll, weil es doch etwas ganz Anderes ist, selbst durch ein Teleskop zu schauen als im Internet Bil­der großer Stern­warten auf­zu­rufen. Bernhard Klet­zenbauer wies darauf hin, dass sich je­der Inter­essierte an einem Diens­tag ab 20 Uhr ein­fin­den könne. Da habe die Stern­warte für jeden geöffnet und man könne bei klarem Him­mel kommen.

Text und Fotos: Dr. Stefan Brückmann

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
30 Jun
Projekttage
30.06.2025 - 03.07.2025
3 Jul
Schulfest; Abschluss der Projektwoche
03.07.2025
3 Jul
Gesamtkonferenz
03.07.2025
4 Jul
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Zeugnisausgabe nach der 3. Std.
04.07.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung