Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Zertifikate fürs Leben

Details
08. Januar 2023

Stolz auf ihr Cambridge-Zertifikat: Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Englischlehrerin Sabine Geppert (1. Reihe, ganz links).

Feierliche Übergabe der internationalen Sprachdiplome

Zum ersten Mal fand an der Sankt Lioba Schule die Übergabe der Zertifikate für besondere Leistungen in Englisch und Französisch in einer gemeinsamen Veranstaltung mit festlichem Rahmen statt. Die Englischlehrerin Sabine Geppert und die Französischlehrerin Judith Oberpenning hatten neben den auszuzeichnenden Schülerinnen und Schülern auch ihre Fachkolleginnen und -kollegen zu der Zeremonie in den Präsentationsraum eingeladen.

So erhielten dann insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler international anerkannte Auszeichnungen für erfolgreich abgelegte Prüfungen in Englisch und Französisch. 24 Schülerinnen und Schüler wurden von Fachbereichsleiterin Silke Nickel mit einem Cambridge-Zertifikat für einen erfolgreichen Abschluss in englischer Sprache geehrt, 15 Schülerinnen und Schüler bekamen ein DELF-Diplom des französischen Bildungsministeriums ausgehändigt, das in Deutschland vom Institut Français vergeben wird.

Sechs der Cambridge-Diplome bescheinigen fortgeschrittene Kenntnisse, die an einer englischen Universität für die Zulassung zum Studium genügen würden; diese Zertifikate gingen allesamt an Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs. Achtzehn Schülerinnen und Schüler hatten sich für eine Prüfung angemeldet, die eine Niveaustufe tiefer – und damit auf der dritten von insgesamt fünf Kenntnisstufen – liegt. Dieses Niveau erreichten eine Zehntklässlerin und vierzehn Oberstufenschülerinnen und -schüler. Fünfzig Prozent aller Absolventinnen und Absolventen erreichten den jeweils besten Grade A, der ihnen die generelle Anerkennung für die nächsthöhere Niveaustufe attestiert. Für die Zukunft streben viele dieser Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer eine qualifizierte Zertifizierung auf der Stufe C1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen an.

 

Klare weibliche Dominanz: Die Absolventinnen und Absolventen der DELF-Prüfungen mit ihrer Lehrerin Judith Oberpenning (ganz links).

Während Englisch schon ab der dritten Klasse auf dem Lehrplan hessischer Schulen steht, beginnt Französisch als zweite Fremdsprache erst in Klasse 7. Deshalb gilt hier schon das Erreichen des B2-Niveaus als große Leistung, die von einer Schülerin und einem Schüler geschafft wurde. Sechs Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10 und 11 absolvierten die DELF-Prüfung für B1 erfolgreich. Sieben Neuntklässler bestanden die A2-Prüfung; dies sei besonders bemerkenswert, hob Judith Oberpenning hervor, weil die beiden ersten Lernjahre in Französisch voll in die Corona-Zeit mit ihren sehr schülerunfreundlichen Rahmenbedingungen gefallen seien.

Mit Maria Certa und Lusanne Mulder brachten zwei Schülerinnen das Kunststück fertig, in beiden Sprachen parallel ein Zertifikat zu erwerben. „Eure Diplom sind ein aussagekräftiger Nachweis, der weltweit Universitäten und Arbeitgebern nicht nur eine hohe Sprach-kompetenz im Mündlichen wie im Schriftlichen, sondern auch Tugenden wie Leistungs-bereitschaft, Ausdauer und Eigenmotivation beweist“, lobte Schulleiter Bernhard Marohn die Anstrengungen aller Schülerinnen und Schüler. Die Sankt Lioba Schule verfügt seit vielen Jahren über Erfahrungen bei der Vorbereitung auf internationale Sprachprüfungen. Als nächstes soll auch eine entsprechende Prüfung für Spanisch angeboten werden.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
7 Jul
Sommerferien
07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
18 Aug
Erster Schultag nach den Sommerferien
18.08.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung