Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Kreativität im Klassenraum

Details
27. Mai 2023

Klassenlehrerin Silke Nickel mit den beiden Preisträgern Linus Bechtel und Hana Kroke.

Lioba -Klasse unter den Prämierten beim hessischen Schülerschreibwettbewerb

100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema „Träume“ im Rahmen des 5. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ausgezeichnet, darunter auch Linus Bechtel und Hana Kroke aus der Klasse 6 a von der Bad Nauheimer Sankt Lioba Schule.

Rund 9.500 handgeschriebene Beiträge gingen bei der Stiftung Handschrift anlässlich des 5. Hessischen Schülerschreibwettbewerbs ein. Sechste und siebte Klassen sämtlicher Schulformen waren zuvor aufgefordert worden, frei über das Thema „Träume“ zu schreiben. Gefragt wurde beispielsweise nach dem größten Traum, den Traumorten oder dem Traumtag.

Aus dem katholischen Bad Nauheimer Gymnasium hatte sich die Klasse 6a beteiligt. Mit großer Motivation und Konzentration verfassten die Schülerinnen und Schüler im November während einer Doppelstunde in der Schule ihre Briefe. Dabei ging es nicht nur darum, das Thema kreativ umzusetzen, sondern auch die Briefform einzuhalten und schön zu schreiben. Gerne durften die Briefbögen auch noch graphisch gestaltet werden. Dann wurden die Briefe ins Kuvert gesteckt und nach Wiesbaden geschickt, wo eine Fachjury die 100 gelungensten unter ihnen auswählte. Diese sind jetzt als Buch erschienen, darunter auch die der beiden Sankt Lioba Schüler.

So individuell wie die eigene Handschrift sind auch die Inhalte der einzelnen abgedruckten Briefe. „Wenn ich krank bin, träume ich sehr komische Sachen“, eröffnet Linus den an seine Oma gerichteten Brief und versetzt sich anschließend in die Rolle eines Corona-Virus, das von China nach Deutschland fliegt und dort Leute infiziert. Hana hingegen, die schon länger in ihrer Freizeit Geschichten schreibt, hat einen Brief über Traumgeher und Traumseher verfasst. Menschen können diese mit Hilfe des Wörtchens „danke“ in ihre Träume rufen, wo sie sie „wie ein warmer Lichtstrahl“ dann beschützen, besonders bei Alpträumen.

Die Preisträger wurden am 5. Mai – dem von der Stiftung ausgerufenen „Tag der Handschrift“ – im Museum Wiesbaden geehrt. In seinem Grußwort betonte der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Wichtigkeit des Schreibens mit der Hand. Erklärtes Ziel der Stiftung Handschrift ist es, gemeinsam mit Schulen auch außerhalb des Unterrichts Anlässe zum handschriftlichen Schrei¬ben zu schaffen.

Dieses Engagement sei wichtiger denn je, so auch die Einschätzung von Silke Nickel, betreuende Lehrerin und Fachbereichsleiterin an der Lioba: „Dieser Wettbewerb bietet hierfür einen motivierenden Anlass. Zudem fördert er die Kreativität.“ Schließlich zeugten aktuelle Untersuchungen von wachsenden Beeinträchtigungen der handschriftlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Dieser Entwicklung gegenzusteuern sei der Sankt Lioba Schule wichtig. Die zunehmende Digitalisierung und die Verfügbarkeit künstlicher Intelligenz wertet die Deutschlehrerin als eine große Herausforderung im zukünftigen Schulalltag.

Beim stilvollen Festakt in Wiesbaden, an dem Nickel mit den beiden Kindern teilnahm, hatte Linus dann noch einen großen Auftritt: Er war einer von drei Autoren, die ihren Brief vor dem Publikum, bestehend aus Honoratioren, den Preisträgern, deren Eltern und Lehrkräften, vorlesen durfte. Souverän meisterte er diese Herausforderung.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
7 Jul
Sommerferien
07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
18 Aug
Erster Schultag nach den Sommerferien
18.08.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung