Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Kooperieren und Kommunizieren

Details
11. Juli 2023

Teambuilding mit Kugelbahn: Die 6a trainiert Zusammenhalt und Kooperation.

Klasse 6a macht Workshop mit Goethe-Universität

Ein besonderer Schultag stand für die Klasse 6a am letzten Freitag im Kalender. Auf Einladung von Klassenlehrerin Silke Nickel war ein Team der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Programm KoKo – das bedeutet Kooperieren und Kommunizieren – zu Gast an der Lioba.

In dem halbtägigen Workshop, der vom Land Hessen mit Mitteln aus dem Programm „Löwenstark“ finanziert wird, wurden mit der Klasse zuerst gemeinsam drei Werte innerhalb der Klassengemeinschaft erarbeitet. Hier entschied sich die Gruppe für Zusammenhalt, respektvollen Umgang miteinander und gemeinsam Spaß haben. Diese Werte wurde im Folgenden durch Kommunikations- und Kooperationsübungen für die Schülerinnen und Schüler erlebbar gemacht. Nach jedem Spiel und jeder Übung reflektierte das Team um Psychologe Dr. Lukas Schulze-Vorberg mit der Gruppe gemeinsam, inwiefern die Umsetzung der ausgewählten Werte hierbei bereits gelungen war. Hierdurch sollen die Grundlagen für ein lernförderliches Klassenklima gelegt werden und die Sozialkompetenz der Kinder sowie der Zusammenhalt in der Klasse gestärkt werden. Bei Übungen wie dem Bau einer Kugelbahn, durch die ein Ball auf einer festgelegten Route gemeinsam an ein Ziel gebracht werden sollte, oder bei dem Spiel „Stierkampf“ hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß.

Am Ende des Tages entstand auf einem Plakat eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterarbeit, die von allen Seiten offiziell unterschrieben wurde. Das Feedback der Klasse nach einem abwechslungsreichen und inhaltlich angefüllten Tag war durchwegs positiv. Auch Klassenlehrerin Silke Nickel zeigte sich sehr zufrieden, zumal das verwendete Material für die Kooperations- und Kommunikationsübungen sowie eine detaillierte Anleitung an der Schule verbleiben: „Ich bin sehr dankbar für die neuen professionellen Impulse und das Material. Beides kann sowohl bei den Klassentagen zum sozialen Lernen, die wir selbstständig jährlich für die 5. und 7. Jahrgangsstufe anbieten, als auch bei unseren Reflexionstagen im Jahrgang 10 gut zum Einsatz kommen.“

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

7 Jul
Sommerferien
Datum 07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
18 Aug
Erster Schultag nach den Sommerferien
18.08.2025
1 Sep
Fahrtenwoche Jg. 6,8,Q3
01.09.2025 - 05.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung