Seit Gründung der St.Lioba Schule im Jahr 1929 ist das Ziel unseres pädagogischen Wirkens die Studierfähigkeit und Persönlichkeits-bildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung.
Die Traumschule der Fünftklässler besuchen nicht nur Menschenkinder
Bad Nauheim (ek). Je nach Alter von Schülerinnen und Schülern werden
die unterschiedlichsten Antworten gegeben werden, wenn man sie denn
einmal nach den Vorstellungen von ihrer Traumschule befragt. Genau dies
tat kürzlich Kunstlehrerin Ute Koschig im Fachunterricht der Klassen 5
a und 5 d, als sie zunächst die Schüler darum bat, ihre Traumschule zu
malen. In einer zweiten Arbeitsphase galt es dann, das selbst gemalte
Bild zu beschreiben und somit die Vorstellung von der Traumschule zu
verbalisieren. Schulleiter Dr. Tobias Angert versprach als zusätzlichen
Anreiz, gemeinsam mit der Fachlehrerin die besten Arbeiten zu ermitteln
und mit einer Ehrenurkunde zu honorieren.
Wer nun erwartet hatte,
die jüngsten Liobaner würden viel vom eigenen Erleben in ihre
Darstellung einfließen lassen, hatte nicht mit der Fantasie und
Kreativität der Mädchen und Jungen gerechnet. Eine Schülerin, deren
Lieblingsmotiv die Blume ist, malte ihre Traumschule in Gestalt einer
Blume, wobei sie eine Grundschule darstellt und die erste Klasse im
Stängel untergebracht ist, "da die Erstklässler noch unerfahren und
frisch sind wie der Stängel, der ja gerade erst aus der Erde gekommen
ist". In eine Klasse gehen nur 6 bis 10 Kinder, und "der Computerraum
liegt ganz unten im Stängel, da Computer eher nebensächlich sind".
Dafür ist am Getränkestand sogar Kaffee für die Lehrer erhältlich. Eine
Mitschülerin stellt sich ihre Traumschule vor allem bunt vor, aber auch
das kunstvolle Schultor am Seiteneingang derr St.Lioba-Schule sollte in
ihre Schule eingebaut werden. Wieder eine andere Schülerin möchte ihre
Traumschule auf der legendären "grünen Wiese" errichten, wobei eine
wunderschöne Dachterrasse und ein riesengroßes Sportfeld nicht fehlen
sollte. Ein anderes Kind stattet die Schule ihrer Träume mit einer
langen Wasserrutsche und einem Aufzug mit Federung aus und nicht
zuletzt einem Schokoladenwasserfall. Ob alle Lehrer den strengen
Anforderungen für die Autoritätsperson gerecht werden können, sei
dahingestellt, denn "die Aufsicht ist eine lustige Person, die selber
Quatsch macht wie die Kinder".