Wichtige Empfehlung für Studium und Beruf
Zum ersten Mal in der Geschichte der Sankt Lioba Schule konnten in diesem Jahr mit dem Abiturzeugnis sieben MINT-EC-Zertifikate vergeben werden. Das MINT-EC-Zertifikat wird Abiturientinnen und Abiturienten, welche sich während ihrer gesamten Schulzeit zusätzlich zum normalen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht engagiert haben, als Auszeichnung verliehen und bietet Hochschulen und Universitäten eine von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen. An einigen Hochschulen können angehende Studierende beispielsweise Begünstigungen bei der Berechnung des Numerus clausus oder der Vergabe von Stipendien erhalten, wenn sie ein MINT-EC-Zertifikat vorweisen.
So verwundert es nicht, dass diese Auszeichnung zunehmend an Beliebtheit und Attrak-tivität gewinnt, auch wenn den Schülerinnen und Schülern über Jahre hinweg einiges an Engagement und Leistung abverlangt wird. Das wissen Ina von Keutz, Paul Haase, Benjamin Heller, Leopold Prinz zu Wied, Jasper Hobler, Sven Neehuis und Linus Lehmann nur zu gut. Neben überdurchschnittlichen Leistungen in ihren MINT-Leistungsfächern zählte auch das Anfertigen einer fachwissenschaftlichen Arbeit und die Teilnahme an – zum Teil internationalen – Spitzenwettbewerben im Bereich MINT zu den Voraussetzungen.
Besonders hoch zu bewerten ist der Umstand, dass fünf Schüler direkt die höchste Zertifikatsstufe „mit Auszeichnung“ erreicht haben. Dies ist nicht zuletzt auch dem Engagement engagierter Lehrkräfte wie Svenja Stadager (Mathematik), Dr. Georg Jung (Biologie), Dieter Seidel (Mathematik, Physik), Laura Hinz (Chemie) und Amedeo Raino (Mathematik, Biologie, Chemie) zu verdanken, die mit nicht unerheblichem Aufwand die fachwissenschaftlichen Arbeiten und zahlreichen Wettbewerbe betreut und bewertet und somit zum Erfolg der ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler beigetragen haben.
Das MINT-EC-Zertifikat wurde mit Unterstützung der Kultusministerkonferenz zum Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Hochschulrektorenkonferenz, die Vereinigung von Fakultätentagen der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall erkennen das MINT-EC-Zertifikat an. Sie fördern damit die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad des MINT-EC-Zertifikats im Bildungsbereich, in der Wirtschaft sowie in Wissenschaft und Forschung.
Die Sankt Lioba Schule ist seit 2003 Mitglied des Netzwerks MINT-EC. Das umfasst viele Vorteile für die Schulgemeinschaft, denn das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen und Schülerschaft gleichermaßen. Dank der Mitgliedschaft konnte die Sankt Lioba Schule in den letzten Jahren einige fruchtbare Kooperationen mit MINT-orientierten Partnerschulen wie der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim, der Weidig-Schule in Butzbach und der Ellinogermaniki Agogi aus Pallini / Athen ins Leben rufen bzw. ausbauen. Zu den Highlights zählt in diesem Zusammenhang sicherlich ein regelmäßiger Schüleraustausch mit der griechischen Partnerschule, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht.