Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

MINT-EC-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der Sankt Lioba Schule

Details
04. Juli 2025

Wichtige Empfehlung für Studium und Beruf

Zum ersten Mal in der Geschichte der Sankt Lioba Schule konnten in diesem Jahr mit dem Abiturzeugnis sieben MINT-EC-Zertifikate vergeben werden. Das MINT-EC-Zertifikat wird Abiturientinnen und Abiturienten, welche sich während ihrer gesamten Schulzeit zusätzlich zum normalen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht engagiert haben, als Auszeichnung verliehen und bietet Hochschulen und Universitäten eine von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen. An einigen Hochschulen können angehende Studierende beispielsweise Begünstigungen bei der Berechnung des Numerus clausus oder der Vergabe von Stipendien erhalten, wenn sie ein MINT-EC-Zertifikat vorweisen.

So verwundert es nicht, dass diese Auszeichnung zunehmend an Beliebtheit und Attrak-tivität gewinnt, auch wenn den Schülerinnen und Schülern über Jahre hinweg einiges an Engagement und Leistung abverlangt wird. Das wissen Ina von Keutz, Paul Haase, Benjamin Heller, Leopold Prinz zu Wied, Jasper Hobler, Sven Neehuis und Linus Lehmann nur zu gut. Neben überdurchschnittlichen Leistungen in ihren MINT-Leistungsfächern zählte auch das Anfertigen einer fachwissenschaftlichen Arbeit und die Teilnahme an – zum Teil internationalen – Spitzenwettbewerben im Bereich MINT zu den Voraussetzungen.

Besonders hoch zu bewerten ist der Umstand, dass fünf Schüler direkt die höchste Zertifikatsstufe „mit Auszeichnung“ erreicht haben. Dies ist nicht zuletzt auch dem Engagement engagierter Lehrkräfte wie Svenja Stadager (Mathematik), Dr. Georg Jung (Biologie), Dieter Seidel (Mathematik, Physik), Laura Hinz (Chemie) und Amedeo Raino (Mathematik, Biologie, Chemie) zu verdanken, die mit nicht unerheblichem Aufwand die fachwissenschaftlichen Arbeiten und zahlreichen Wettbewerbe betreut und bewertet und somit zum Erfolg der ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler beigetragen haben.

Das MINT-EC-Zertifikat wurde mit Unterstützung der Kultusministerkonferenz zum Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Hochschulrektorenkonferenz, die Vereinigung von Fakultätentagen der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall erkennen das MINT-EC-Zertifikat an. Sie fördern damit die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad des MINT-EC-Zertifikats im Bildungsbereich, in der Wirtschaft sowie in Wissenschaft und Forschung.

Die Sankt Lioba Schule ist seit 2003 Mitglied des Netzwerks MINT-EC. Das umfasst viele Vorteile für die Schulgemeinschaft, denn das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen und Schülerschaft gleichermaßen. Dank der Mitgliedschaft konnte die Sankt Lioba Schule in den letzten Jahren einige fruchtbare Kooperationen mit MINT-orientierten Partnerschulen wie der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim, der Weidig-Schule in Butzbach und der Ellinogermaniki Agogi aus Pallini / Athen ins Leben rufen bzw. ausbauen. Zu den Highlights zählt in diesem Zusammenhang sicherlich ein regelmäßiger Schüleraustausch mit der griechischen Partnerschule, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
7 Jul
Sommerferien
07.07.2025 - 15.08.2025
11 Aug
Schriftliche und mündliche Nachprüfungen
11.08.2025 - 14.08.2025
15 Aug
Schuljahreseröffnungskonferenz
15.08.2025
18 Aug
Erster Schultag nach den Sommerferien
18.08.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung