Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Wegbegleiter von Bernhard Marohn,

am 22.11.2025 um 11.00 Uhr findet in der Bonifatiuskirche in Bad Nauheim ein Gedenkgottesdienst für unseren ehemaligen Schulleiter Bernhard Marohn statt. Hierzu und zum anschließenden Stehkaffee laden wir Sie herzlich ein.

Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie am Stehkaffee teilnehmen können.

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Nur Bares ist Wahres oder war’s das einmal?

Details
18. November 2025
Was ist Geld? Was macht eine Bank?

Was ist Geld? Was macht eine Bank?

Schüler hören gespannt dem Vortrag: „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“

Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank?“ begeistert Schülerinnen und Schüler

Am Samstag, den 1. November 2025, trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler der Sankt-Lioba-Schule Bad Nauheim, um an einem besonderen Vortrag im Rahmen der AG für Begabungsförderung teilzunehmen. Die AG-Leitenden Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann hatten es ermöglicht, Dr. Carl-Christoph Hedrich – bis zu seiner Verrentung bei der Commerzbank Frankfurt tätig – als Referenten zu gewinnen.

In seinem Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“ führte Dr. Hedrich die Teilnehmenden anschaulich und abwechslungsreich in die Welt des Geldes ein. Neben einer informativen Präsentation nutzte er verschiedene Anschauungsobjekte wie Inflationsgeld, Goldtaler oder sogar Gummibärchen. Wichtige Begriffe und Zusammenhänge veranschaulichte er zudem am Whiteboard und an der Flipchart. Ein besonderes Highlight war der Abschluss eines „fiktiven“ Kreditvertrags über eine Million Euro mit einer Schülerin, der für viele Lacher und gleichzeitig spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Bank sorgte.

Die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler wurden von Dr. Hedrich ausführlich beantwortet – so ausführlich, dass das anspruchsvolle Programm am Ende gar nicht vollständig behandelt werden konnte. Alle Beteiligten waren sich jedoch einig, dass der lebendige Austausch wertvoller war als das vollständige Durchgehen aller Folien. Eine mögliche Fortsetzung des Vortrags stieß bereits auf großes Interesse.

Um 13:15 Uhr endete die Veranstaltung, und die Teilnehmenden starteten wissensreich und begeistert ins Wochenende.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

21 Nov
Gottesdienst Jg. Q1/3
Datum 21.11.2025
25 Nov
Vorbereitungsveranstaltung Kinderbischofstag (1. Std. 5c, 5d, 5e)
25.11.2025 12:00
25 Nov
Information der E-Phase zur Kurswahl (Aula – E1)
25.11.2025 12:20 - 13:15
26 Nov
Orchesterfahrt (Jg. 8-Q3)
26.11.2025 - 28.11.2025
26 Nov
Lioba Live
26.11.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung