
Schüler hören gespannt dem Vortrag: „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“
Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank?“ begeistert Schülerinnen und Schüler
Am Samstag, den 1. November 2025, trafen sich 15 Schülerinnen und Schüler der Sankt-Lioba-Schule Bad Nauheim, um an einem besonderen Vortrag im Rahmen der AG für Begabungsförderung teilzunehmen. Die AG-Leitenden Margaryta Korolenko und Dr. Stefan Brückmann hatten es ermöglicht, Dr. Carl-Christoph Hedrich – bis zu seiner Verrentung bei der Commerzbank Frankfurt tätig – als Referenten zu gewinnen.
In seinem Vortrag „Was ist Geld? Was macht eine Bank? – Warum Bares Wahres ist und Bitcoin nicht“ führte Dr. Hedrich die Teilnehmenden anschaulich und abwechslungsreich in die Welt des Geldes ein. Neben einer informativen Präsentation nutzte er verschiedene Anschauungsobjekte wie Inflationsgeld, Goldtaler oder sogar Gummibärchen. Wichtige Begriffe und Zusammenhänge veranschaulichte er zudem am Whiteboard und an der Flipchart. Ein besonderes Highlight war der Abschluss eines „fiktiven“ Kreditvertrags über eine Million Euro mit einer Schülerin, der für viele Lacher und gleichzeitig spannende Einblicke in die Arbeitsweise einer Bank sorgte.
Die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler wurden von Dr. Hedrich ausführlich beantwortet – so ausführlich, dass das anspruchsvolle Programm am Ende gar nicht vollständig behandelt werden konnte. Alle Beteiligten waren sich jedoch einig, dass der lebendige Austausch wertvoller war als das vollständige Durchgehen aller Folien. Eine mögliche Fortsetzung des Vortrags stieß bereits auf großes Interesse.
Um 13:15 Uhr endete die Veranstaltung, und die Teilnehmenden starteten wissensreich und begeistert ins Wochenende.
