Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

St.-Lioba-Nachwuchs-Chemiker besuchten Gießener Universität

Details
04. März 2015

Projekttag Erdöldestillation - Leicht- und Schwerbenzin

Einen Besuch am von Prof. Dr. Nicole Graulich geleiteten Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen machte kürzlich der Chemie-Leistungskurs der St.-Lioba-Schule in Begleitung der Fachlehrer Joachim Becher und Amadeo Raino. Zum Projekttag "Erdöldestillation" wurden die Gäste aus der Wetterau von den Leitern des Projekttages Dr. Anette Geuther und Heiko Barth herzlich begrüßt, die die Besucher zunächst mit einem Vortrag in das Thema einführten, das auch auf dem schulischen Lehrplan steht. Danach erfolgte eine Einteilung in zwei Gruppen, wobei beide Gruppen das gleiche Programm absolvierten.

Zunächst erfuhren die Jugendlichen, dass der Kraftstoff E10 aus einer Mischung von Benzin und 10 Prozent Bioethanol besteht. Ethanol befindet sich, war zu hören, auch in alkoholischen Getränken, für den Kraftstoff wird es aus Mais gewonnen .An Tankstellen treffe man auf die Angabe der erforschten Oktanzahl. Von dieser hängt die Klopffestigkeit des Kraftstoffs ab, und sie muss stimmen, um unerwünschte Selbstzündungen zu verhindern. Erdöl wiederum enthält verschiedene Kohlenwasserstoffe, aber auch Wasser, Salze sowie feinste Verunreinigungen in Form von Metallen, Gasen und Schwefelverbindungen. Es folgte , beginnend mit dem Aufbau der Apparatur eines Erdöldestillationsversuchs, die praktische Phase, nachdem der Lerngruppe zur Trennung der Bestandteile des Erdöls das Prinzip der Destillation erläutert worden war.

Die zweite Gruppe begann mit dem praktischen Teil und wurde zunächst mit einer Sicherheitsbelehrung über den Umgang mit Kraftstoffen und Chemikalien vorbereitet. Zusätzlich flossen Informationen über das Studium der Chemie und das Berufsbild des Chemikers durch den eigens gekommenen Prof. Dr. Richard Göttlich (Organische Chemie) ein.Bekannte Trennmethoden, deren eine die Destillatiion ist, wurden behandelt. Beim Aufbau der Destillationsapparatur galt es, die Schliffgläser zu fetten, die einzelnen Bauteile zusammenzusetzen und schließlich Erdöl in Rundkolben abzufüllen. Der gelungene Versuch zeigte, dass sich bei der Destillatioin Leicht- und Schwerbenzin unterscheiden lässt. Anhand einer Dose, in die einige Tropfen Benzin gefüllt wurden, wurde der Test auf Brennbarkeit gemacht. Hier bewahrheitete sich der von Laien gerne verwendete Satz "Chemie ist, was kracht und stinkt".Unmittelbar nach der Zündung explodierte die Dose mit lautem Knall.

Ein ereignisreich und informativer Besuch bei den "Profi-Chemikern", wobei Becher und Raino in Abstimmung mit ihren Gastgebern vom Institut für Didaktik der Chemie erklärten, dass diese Exkursion im Rahmen der Excellence-Initiative des Vereins MINT-EC zum festen Bestandteil der E-Phase an der St.-Lioba-Schule werden sollte.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
17 Mai
Lioba Voices_Konzert Viva la Musica, Dolce
17.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung