Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Viele Cambridge-Zertifikate an der St.-Lioba-Schule vergeben

Details
12. Dezember 2012

Vivian Ramshaw auf höchster Niveaustufe - Erste Prüfungen auf Computer-Basis

Ungebrochen ist das Interesse von Schülerinnen und Schülern der St.-Lioba-Schule an den durch das seit Jahren von Englischlehrerin Sabine Geppert durch zusätzlichen Unterricht vorbereitete Angebot an Cambridge-Zertifikaten. Einige Besonderheiten in diesem Jahr, nicht zuletzt bedingt durch verschiedene Prüfungstermine, ließen es geboten erscheinen, die durchweg erfolgreichen Absolventen zu einem Abschlussfoto zu versammeln. Hierzu gab sich auch Schulleiter Dr. Tobias Angert die Ehre, der das unermüdliche Arbeiten der Englischlehrerin für den Erfolg ihrer Schüler würdigte. Zudem unterstrich er, dass das zusätzliche Lernen so vieler Schüler in ihrer eigentlich freien Zeit keine Selbstverständlichkeit sei. Allerdings lohne sich die Mühe, da diese Zusatzqualifikation europaweit als Türöffner bei Bewerbungen geschätzt sei.

An insgesamt drei Prüfungsterminen erwarben das FCE-Certifikat Pirmin Braun, Tim Breitenfelder, Felix Brinkmann, Kai Fabel, Carolin Faulstich, Justus Gaukel, Marvin Schneeberger und Anna Schuljak sowie zu einem späteren Termin Anton Kreuzkamp, Paulina Bauer, Christoph Heßler, Pascal Hoffmann, Michelle Klein, Louis Ludwig, Hannah Saßmann, Tilman Strampe, Marie Christin Walter und Jee-Yu Yang. Die nächsthöhere Stufe, das CAE ( Certificate in Advanced English) sicherten sich Johanna Abend, Alexis Böhmer, Christina Dierschke, Christiane Richter, Marleen Wengortz und Clara Nell, die damit als jüngste Kandidatin die Anerkennung für das CPE erreichte.

Geppert verwies zudem darauf, dass Lea Heinzel und Laetitia Thoms im September des Jahres die ersten FCE-Prüflinge waren, die ihr Examen nicht in Papierform, sondern nur am Computer ("computer base") ablegten. Gemeinsam mit dem Schulleiter hob sie auch die Leistung von Vivien Ramshaw aus dem Abiturjahrgang hervor, die sich den Nachweis über muttersprachliche Sprachkompetenz im Englischen und damit die höchste Niveaustufe C2, nämlich das CPE (Certificate of Proficiency in English) attestieren lassen konnte.

Grund genug für alle Beteiligten auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr in Englisch zurückzublicken (Foto: Steffek).

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

24 Apr
Abitur: schriftliche Prüfungen
Datum 24.04.2025 - 14.05.2025
4 Mai
Austausch Spanien (Besuch in E)
04.05.2025 - 13.05.2025
9 Mai
Gottesdienst Jg. E2/Q2
09.05.2025
12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
12.05.2025 - 23.05.2025
16 Mai
Gottesdienst Jg. 9
16.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung