Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Katholische Religion

Die Frage nach dem Sinn
kommt nicht zur Ruh.
Wohl weiß ich, dass ich bin,
doch nicht wozu.
(Peter Rühmkorf)

Der Religionsunterricht sieht sich heutzutage vielfältigen kritischen Anfragen ausgesetzt. Warum sollte es überhaupt noch von Bedeutung sein, sich in einer immer mehr säkularisierten Welt mit Religion, insbesondere der christlichen, auseinanderzusetzen? Darauf darf wohl geantwortet werden, dass gerade der Religionsunterricht die uralten Menschheitsfragen Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? (Paul Gaugin) im schulischen Umfeld angemessen zur Sprache bringen kann.

In etwas vereinfachter Form bringt dies der Erlass zum Religionsunterricht in Hessen zum Ausdruck, in dem es heißt: „Schülerinnen und Schüler brauchen in einer immer komplizierteren Welt Hilfen zur Orientierung in ethischen, moralischen und religiösen Fragen. Solche Hilfen zu geben, ist Aufgabe des Unterrichts […] Einen besonderen Beitrag leistet dabei der Religionsunterricht. In ihm werden die angesprochenen Fragen ausdrücklich gestellt […]“ (RUErl,HE)

Verankerung in der Verfassung

Der Religionsunterricht ist in Hessen ein ordentliches Lehrfach, das im § 8 des Hessischen Schulgesetzes verankert ist. Die dort genannten Regelungen gründen auf Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes sowie Artikel 57 Abs. 1 der Verfassung des Landes Hessen. „Er wird als bekenntnisorientierter Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Kirche oder Religionsgemeinschaft erteilt.“ (RUErl,HE)

Beiträge des Faches zur Bildung

Es ist „die Aufgabe des katholischen Religionsunterrichts, Schülerinnen und Schüler zu einem selbstständigen und vor der Vernunft verantwortbaren Urteil in Fragen der Religion und des christlichen Glaubens zu befähigen. Sie sollen Religion als einen zentralen Bereich menschlicher Wirklichkeit und menschlicher Lebensvollzüge wahrnehmen und verstehen lernen und wesentliche Inhalte des christlichen Glaubens sowie die Orientierungsleistung der christlichen Religion für die menschliche Lebensgestaltung kennen lernen. Dabei geht es im Religionsunterricht ›nicht nur um ein Bescheid wissen über Religion und Glaube, sondern immer auch um die Ermöglichung von Religion und Glaube selbst‹.“ (DBB 78)

Katholischer Religionsunterricht an der St.-Lioba-Schule

Eine Besonderheit des katholischen Religionsunterrichts an der St.-Lioba-Schule als Schule in kirchlicher Trägerschaft liegt darin, dass Religion als Pflichtfach durchgängig bis zum Abitur belegt werden muss und nicht abgewählt werden kann (z. B. durch Ethik als ordentliches Ersatzfach), da die Entscheidung für eine katholische Schule dies quasi impliziert. Der Unterricht findet in der Qualifikationsphase grundsätzlich in dreistündigen Grundkursen statt; gelegentlich werden auch Leistungskurse angeboten. In der Unter- und Mittelstufe wird auf kleine Gruppengrößen Wert gelegt. Fester Bestandteil des Schultages ist das Morgengebet bzw. die Morgenandacht zu Beginn der 1. Stunde, die von den jeweiligen Fachlehrern, also nicht nur den Religionslehrern, gehalten wird. Verbindlich ist auch die Anschaffung von Bibeln der jeweils aktuellen Ausgabe bzw. Übersetzung in der 5. Klasse. Wesentlich für den Religionsunterricht ist, in der Bibel nicht allein zu lesen, sondern sie auch verstehen zu lernen, damit sie ein Begleiter durch die Schulzeit werden und Orientierung im Leben geben kann.

Der Religionsunterricht an der St.-Lioba-Schule versteht sich als konfessionell, ohne dabei den interreligiösen Bezug (trialogisch) aufzugeben; curricular verankert sind z. B. der Besuch einer Synagoge sowie einer Moschee. Das Thema „Gelebter Glaube vor Ort“ sieht in der Oberstufe die Beschäftigung mit religiösen Einrichtungen in Bad Nauheim sowie kultischen bzw. heiligen Orten (jüdischer Friedhof) vor; das Entdecken religiöser Symbole im eigenen Umfeld wird schon in Unter- und Mittelstufe zu einem wesentlichen Bestandteil religiösen und interreligiösen Lernens. Zu den Aufgaben des Religionsunterrichts gehört weiterhin die Organisation von Gottesdiensten in Zusammenarbeit mit der Schulseelsorge. Auch werden meditative und gottesdienstliche Elemente in den Unterricht einbezogen (Spiritualität). Hierzu gehört auch die Nutzung der hauseigenen Kapelle. Das Fach ist vielfach eng verflochten mit Aspekten anderer Fächer, z. B. Philosophie, Kunst, Musik, Biologie (Fragen der Bioethik), Deutsch (Literatur). Ziel ist es, eine ganzheitliche Perspektive einzunehmen bzw. eine ganzheitliche Weltsicht zu ermöglichen (z. B. Technik – Bewahrung der Schöpfung).

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. April 2021

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

17 Jun
Amerika Austausch( Besuch in D)
Datum 17.06.2025 - 08.07.2025
30 Jun
Projekttage
30.06.2025 - 03.07.2025
1 Jul
19:30 Uhr Elternabend neue 5er
01.07.2025 19:30 - 21:30
3 Jul
Schulfest; Abschluss der Projektwoche
03.07.2025
3 Jul
Gesamtkonferenz
03.07.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung