Fundraising-Erfolg für neue Lioba-Initiative Bildungplus
Am 25. Oktober erlebten über 500 Besucherinnen und Besucher eine nicht nur informative, sondern auch atmosphärisch stimmige Show über 13 Milliarden Jahre Universum und die Sonderstellung des Planeten Erde. Spektakuläre Fotos von Raumsonden, aufwändige Animationen und zwei souveräne Moderatoren vor der größten nachtleuchtenden Sternenkarte der Welt sorgten für bestes Infotainment. Hier wurde nicht nur informiert, sondern auch unterhalten. Am Ende waren von Jung bis Alt alle begeistert vom Gesehenen, aber auch vom Gehörten, denn die Show wurde von eigens dafür komponierter Musik begleitet.
Für die einen mag die Technik der Digitalkamera noch unbekannt sein, für die anderen Fotoapparate, die mit Filmen funktionieren, wie es im letzten Jahrhundert allgemein üblich war. Damit dies nicht so bleibt, machten sich die Teilnehmer des Workshops „Fotografie, digital & analog“ am 14. September auf die Suche nach unbekannten Motiven in Bad Nauheim und verwendeten dabei sowohl digitale als auch analoge Fotoapparate. Bei einem zweiten Termin am 19. Oktober wurden dann die Bilder gesichtet und aus den knapp 400 Aufnahmen vierzig für eine Präsentation in der Bibliothek der Sankt Lioba Schule ausgewählt. Die Auswahl war nicht so einfach, weil die 400 Bilder erst einmal an alle Teilnehmer verteilt, von jedem zehn Bilder ausgewählt und anschließend in einer gemeinsamen Endauswahl wieder zusammengeführt werden mussten.
SV-Team für das Schuljahr 2019/20 steht
Die Schülervertretung an der Sankt Lioba Schule hat sich neu organisiert. Nach der Verabschiedung der letztjährigen Abiturienten und der Aufnahme der neuen Fünfer waren einige Nach- oder Neuwahlen erforderlich, um wieder ein komplettes SV-Team vorstellen zu können. Jetzt sind wieder alle 14 Positionen besetzt, die zum SV-Vorstand gehören.
Zeitzeuge und Fotografiker Siegfried Wittenburg sprach über seine Erfahrungen mit der Stasi
Eine besonders eindrucksvolle Geschichtsstunde erlebten die Schüler und Schülerinnen des nächsten Abiturjahrgangs am 16. Oktober, als Siegfried Wittenburg, Zeitzeuge und Fotografiker, über seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit zu DDR-Zeiten sprach. Wittenburg besuchte die Sankt Lioba Schule auf Einladung der Geschichtslehrerin Dr. Brigitte Wavra bereits zum zweiten Mal. Ermöglicht wurde sein Vortrag durch die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, die in diesem Jahr Veranstaltungen anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls organisiert und finanziell unterstützt.
Historiker Alexander Demandt spricht an Sankt Lioba Schule über 30 Jahre Mauerfall
Am 9. November jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum dreißigsten Mal. Für die jüngere Generation ist dies ein Ereignis, das sie nur aus Erzählungen der Eltern oder Betroffener kennt. In den Schulen ist die Öffnung der innerdeutschen Grenze längst im Geschichtsunterricht angekommen.
Nach einem Vortrag des von der Stasi beobachteten DDR-Fotografen Siegfried Wittenburg am 17. Oktober gedenkt die Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim jetzt mit einer weiteren Veranstaltung des für die Deutschen so bedeutsamen Jahrestages. Am 11. November wird der namhafte Historiker Professor Alexander Demandt an der katholischen Privatschule einen Vortrag mit dem Titel „1989 bis 2019 – 30 Jahre Mauerfall“ halten. Während der Wittenburg-Besuch ausschließlich für die Schülerinnen und Schüler gedacht war, ist der Vortrag des in der Wetterau lebenden Historikers Demandt öffentlich. Der Eintritt ist frei.
1989 bis 2019 – 30 Jahre Mauerfall
Vortrag von Prof. Alexander Demandt
11. November 2019, 19 Uhr
Großer Musiksaal der Sankt Lioba Schule
Eleonorenring 2, 61231 Bad Nauheim
Lioba-Voices bereiten sich auf sechs Konzerte vor
Wenn es im Spätsommer unweit der Basilika in Ilbenstadt an einem Mittwochnachmittag klingt, als würde ein ganzer Indianerstamm um einen Marterpfahl tanzen und dabei aus vollen Kehlen singen, dann sind vermutlich wieder einmal Chor-Tage der Lioba-Voices – und genauso begann es auch wieder in diesem Jahr. 85 singfrohe Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Jahrgänge 9 bis 12 der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim gastierten drei Tage in den einzigartigen Räumlichkeiten der ehemaligen Klosteranlage im heutigen Jugendwerk in Ilbenstadt und beschallten nahezu jeden der einzigartigen „Klang-Räume“: in der Basilika, in der Kapelle, im Kreuzgang, im weißen Saal, im Pilgersaal.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.
Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.
Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."
Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums
An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.
Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:
Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:
Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.
Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.
Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim
lioba@lioba.de
Telefon: 06032 - 92 15 15
Fax: 06032 - 92 13 40
Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)
Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben