Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Weitere Termine:

Tag der offenen Tür: 31. Januar 2026

Anmeldegespräche neue 5er: 03.12.-5.12.2025 und 13./18./19.02.2026 (Terminvergabe nur telefonisch unter 06032-921515)

Aktuelles

Details
07. November 2016

Aussteller wie Besucher begeistert

Starkes Interesse von Unternehmen und Hochschulen an Lioba-Absolventen

44 Hochschulen und Unternehmen haben sich auf der schulinternen Berufsbörse der Sankt Lioba Schule präsentiert. Über vierhundert Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und des Jahrgangs 9 informierten sich an den Ausstellerständen, die in der Aula aufgebaut waren und besuchten Vortragsveranstaltungen, auf denen es noch weitergehende Einblicke in die Vielzahl der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gab. Für die Hochschulen und Unternehmen sind die Lioba-Schüler begehrte Absolventen mit exzellenter Vorbildung, aber auch mit guten Voraussetzungen bei den sogenannten „Soft Skills“ – also soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen oder Selbstdisziplin.

Weiterlesen ...

Details
31. Oktober 2016

„I believe this is Jesus“

Stimmungsvolle Chor-Tage der Lioba-Voices

Die jährlichen Chor-Tage der Lioba-Voices sind immer etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass rund 85 Schüler die zum Teil historischen Mauern in der ehemaligen Klosteranlage im Jugendwerk St. Gottfried von Ilbenstadt beschallen, sondern auch durch die einzigartige Intensität, mit welcher sich unsere Schüler aus den Jahrgängen 9 bis 12 mit ihrer Stimme, ihrem Singen und unterschiedlichster Chorliteratur beschäftigen.

Weiterlesen ...

Details
18. Oktober 2016

Nero: Kaiser, Künstler oder Tyrann?

Einladung zum Vortrag von Prof. Alexander Demandt

Kaum eine Figur der römischen Antike ist bis heute so schillernd, legendenumwoben und umstritten wie Nero, der im ersten Jahrhundert nach Christus das römische Reich regierte. Er begeisterte die Massen durch „Brot und Spiele“. Er steht aber genauso für Verschwendungssucht, Größenwahn und Grausamkeit.

Weiterlesen ...

Details
18. Oktober 2016

So viele Firmen wie noch nie

Starkes Interesse von Unternehmen und Hochschulen an Lioba-Berufsbörse

Das Programm für die Berufsbörse der Sankt Lioba Schule steht, und alle wollen kommen. Ein Blick auf die Ausstellernamen und die Veranstalter der Begleitseminare zeigt, dass die Lioba-Schüler begehrte Absolventen sind, um die sich Unternehmen und Hochschulen schon früh bemühen. Zum Kreis der Berufe, die sich am 5. November in der Aula und vielen Klassenräumen vorstellen, gehört ein breites Spektrum an medizinischen Ausbildungen (Humanmedizin, Tiermedizin, Psychologie); daneben dominieren Finanzberufe, Informatik, Innenarchitektur, Jura, Betriebswirtschaftslehre und technische Berufe wie Elektroingenieur, Tunnelbau, Energiemanagement oder Telekommunikation.

Weiterlesen ...

Details
10. Oktober 2016

Das doppelte Rhinozeros

Schüler gestalten Schuljahresplaner

Voller Stolz erhielten Caroline von Franckenstein und Simon Merz die Originale ihrer Zeichnungen zurück, die dieses Jahr den Umschlag des offiziellen Schuljahresplaners der Sankt Lioba Schule zieren. Schulleiter Bernhard Marohn lobte die Detailtreue und den Fleiß der beiden Sechstklässler, die im Kunstunterricht der fünften Klasse eine Vorlage von Albrecht Dürer weiterentwickelt und in ein grafisches Umfeld gestellt hatten.

Weiterlesen ...

Details
06. Oktober 2016

„Fragt uns, wir sind die Letzten …“

Lioba-Schüler im Gespräch mit KZ- und Ghetto-Überlebenden aus Polen

Vom 19. bis 23. September waren mehrere KZ-Überlebende aus Polen in der Wetterau. Sie wohnten im Haus St. Gottfried in Ilbenstadt und empfingen dort unter anderem Schülerinnen und Schüler aus den Schulen im Umkreis. Gleich am 19. September war die Einführungsphase der Sankt Lioba Schule zu Gast bei den meist 80- oder 90jährigen Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager und Ghettos. Mit ihren Berichten aus jener Zeit wollen die Zeitzeugen die Erinnerung wach halten und Jugendliche für eine friedliche Zukunft motivieren. Organisiert wurde der Besuch von verschiedenen Einrichtungen des Bistums Mainz in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk in Freiburg.

Weiterlesen ...

Seite 102 von 151

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

6 Nov
MINT Austausch Griechenland, Chemi LK Q3, Besuch in Athen
Datum 06.11.2025 - 09.11.2025
7 Nov
Gottesdienst Jg. 9
07.11.2025
7 Nov
Theaterstück Felix Fechenbach (Q3)
07.11.2025 10:30 - 12:20
11 Nov
Gesamtkonferenz
11.11.2025 14:00 - 17:00
14 Nov
Gottesdienst Jg. 10
14.11.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung