Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
02. Juli 2011

86 St.-Lioba-Schüler stellten sich Big Challenge

Vergrößern5938 europäische Schulen nahmen teil - Johannes Alban hessenweit Zehnter

Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch diesmal zahlreiche Schülerinnen und Schüler der St.-Lioba-Schule am Wettbewerb "The big challenge" teil, wozu Betreuungslehrerin Birgit Skjeldal diesmal 86 Jugendliche motivieren konnte. Die teilnehmenden Schulen kommen aus den Ländern Deutschland (2472), Frankreich (2915) und Spanien (551), wobei sich die Jugendlichen in ihren Englischkenntnissen miteinander messen. Je nach Alter treten die Schüler bei ihrem "Marathon", so die Bezeichnung für den Vergleich auf gymnasialer Ebene, während sich Schüler anderer Schulformen gewissermaßen auf der Kurzstrecke "Sprinter" versuchen, auf einer von vier Leistungsebenen (Level) an. Jeder teilnehmende Schüler erhält unabhängig von seinem Abschneiden ein Diplom und ein englischsprachiges Magazin, zudem gibt es, abhängig von der Teilnehmerzahl für die einzelnen Schulen, Sonderpreise wie DVDs, E-Taschenwörterbücher oder Online-Sprachkurse. Für die besten Schüler sind Pokale und weitere Sonderpreise zu gewinnen. Im Folgenden werden ausschließlich die Teilnehmer genannt, die über dem Durchschnitt in der Kategorie Marathon auf nationaler Ebene lagen.

Weiterlesen ...

Details
02. Juli 2011

An der St.-Lioba-Schule gibt es mehr als einen Superstar

hp_superstar_02072011_klSV-Veranstaltung bestens gelungen - Sieg für Philipp Bausel

Am letzten Abend des Schuljahres hatte die Schülervertretung ( SV) der St.-Lioba-Schule zu einer Veranstaltung geladen, die in Anlehnung an die Superstarsuche im Fernsehen unter dem Titel "SLSSDS" (St.Lioba sucht den Superstar) stand.Trotz des Termins war die Resonanz hervorragend, sodass die Aula dicht besetzt war, als Marie-Luise Bernhard und Markus Peters mit "Coming home" (P. Didi) Geschmack auf die folgenden Auftritte machten. Die beiden Moderatoren erinnerten daran, dass an diesem Abend nur die besten sechs Teilnehmer aus einer Vorauswahl von etwa 40 Bewerbern durch die SV vor Publikum auftreten könnten. Außerdem stellten sie die Jury vor, die Schulleiter Dr. Tobias Angert, Musiklehrer und Chorleiter Thomas Bailly mit SV-Mitglied Marieluise Clotz als Repräsentantin der holden Weiblichkeit bildeten.

Weiterlesen ...

Details
02. Juli 2011

Maria Gruber sicherte sich das begehrte Känguru-T-shirt

hp_knguru_02072011_klSeit Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler, motiviert durch ihre Fachlehrer, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Ermöglicht wird dies nicht zuletzt durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung des Freundeskreises der St.-Lioba-Schule, gerne auch "Förderverein" genannt. Eine Investition, die sich auszahlt, denn auch diesmal konnten Schulleiter Dr. Tobias Angert und Känguru-Organisator Franz-Josef Radermacher sowie Christiane Reuther vom Freundeskreis zahlreiche Mädchen und Jungen mit Knobelspielen und anderen mathematischen Preisen in der Bibliothek auszeichnen. Den größten Kängurusprung mit 17 gelösten Aufgaben in Folge schaffte diesmal Maria Gruber aus der 5 e, die das begehrte Känguru-T-shirt und einen 1. Preis erhielt. Stattliche Länge erreicht die Liste der weiteren erfolgreichen Teilnehmer. In der Jahrgangsstufe 5 erreichten 1.Preise Johannes Pfeiffer, Sebastian Gräfe, Dominik Reuter sowie Philipp Küchenmeister. Fünf Teilnehmer landeten auf einem zweiten Platz , nämlich Chiara Dluzniak, Timo Langstrof, Luisa und Alena Keil und Adriana Sliskovic. Über einen dritten Preis im 5er-Jahrgang konnten sich freuen Luis Kleszewski, Gabriel da Mota, Constantin Thoms, Nele Musch und Lennart Rudolf.

Weiterlesen ...

Seite 232 von 234

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF & Cambridge

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2022/23

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Einwilligungserklärung zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Tests

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPlus "Mein digitales Klassenzimmer im D-Bau"

Anstehende Termine

23 Jul
Sommerferien
Datum 23.07.2022 - 02.09.2022
31 Aug
Nachprüfungen
31.08.2022
1 Sep
Nachprüfungen
01.09.2022
2 Sep
Gesamtkonferenz
02.09.2022 09:30
5 Sep
Erster Schultag (ohne 5er)
05.09.2022
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung