Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

„In Dulci Jubilo“ – Traditionsreiches Adventskonzert der Sankt Lioba Schule

17. Dezember 2025 / 19.30 Uhr

Auch in diesem Jahr lädt die Sankt Lioba Schule zu ihrem traditionellen Adventskonzert „In Dulci Jubilo“ ein. Seit vielen Jahren bildet dieses Konzert den musikalischen Höhepunkt im Jahreskalender der Schule und stimmt das Auditorium auf die Weihnachtsfeiertage ein.

weitere Informationen

Tickets Adventskonzert online erwerben

Aktuelles

Details
02. Oktober 2025

Wir stillen nicht nur den Wissensdurst!

St. Lioba Schulstiftung spendet Trinkwasserbrunnen für die Schulgemeinde

Genug zu trinken ist ein wesentlicher Baustein für körperliche und geistige Fitness – gerade an langen Schultagen. Doch während zuckerhaltige Softdrinks schnell zur Gewohnheit werden, sind sie weder für die Konzentration noch für die Gesundheit die beste Wahl. Außerdem belastet das tägliche Schleppen schwerer Getränkeflaschen den Schulranzen zusätzlich.

Weiterlesen ...

Details
10. September 2025

Wetterauer Jugendliche erleben Kommunalpolitik hautnah

Ende des letzten Schuljahres hat die 9a im Rahmen des PoWi-Unterrichts an einem Planspiel zur Demokratiebildung teilgenommen. An drei Tagen haben die Schüler, unterstützt durch Politiker, im Kreistag in Friedberg an konkreten Problemen und Lösungsansätzen auf Kreisebene gearbeitet. Nach der Arbeit in verschiedenen Ausschüssen haben die Schüler abschließend im Plenarsaal über die Vorschläge abgestimmt und somit einen realistischen Einblick in politische Entscheidungsprozesse erhalten.

Hier finden Sie den Presseartikel des Wetteraukreises: wetteraukreis.de - Wetterauer Jugendliche erleben Kommunalpolitik hautnah

Details
07. September 2025

Wie begegnet man größter Schuld mit Würde?

Eine Doppelstunde mit Martin Langer von der JVA Butzbach

Noch kurz vor den Sommerferien bekamen um die fünfzig Siebtklässler im Religionsunterricht Besuch von Martin Langer, Justizvollzugsbeamter und Strukturbeobachter in der Justizvollzugsanstalt (JVA) von Butzbach. Der Vortrag war Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema „Diakonie“ und stand unter der Leitfrage: „Wie begegnet man größter Schuld mit Würde?“ Im Vorfeld hatten sich die evangelischen Schülerinnen und Schüler mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn beschäftigt und diskutiert, was Vergebung möglich macht, welche Fehler schwer zu verzeihen sind, und was uns daran hindert, gütig zu sein. Der Besuch des Insiders Langer bot nun einen realen Einblick in das Leben von Menschen, die massiv schuldig geworden sind, und in die Arbeit von Menschen, die ihnen dennoch mit Respekt begegnen.

Weiterlesen ...

Details
02. September 2025

Chorkonzert

Königlicher Bläserklang trifft Chorgesang der Meisterklasse

Auch in diesem Jahr wurde dem „Wonnemonat“ Mai die Ehre zuteil, von Musizierenden der Frankfurter Domsingschule sowie der Frankfurter Bläserschule begrüßt und gefeiert zu werden. So eröffnete am Sonntag, dem 25. Mai nach der Begrüßung durch Petra Löbermann in den Mauern von St. Bernhard BLECHroyal unter der Leitung von Simon Schumann mit Henry Purcells festlichen Bläserklängen des „Trumpet Tunes“ das diesjährige gemeinsame Konzert der Sängerinnen und Sänger der Frankfurter Domsingschule (FDS) und ausgewählten Mitgliedern der Frankfurter Bläserschule (FBS).

Weiterlesen ...

Details
02. September 2025

Reise durch die Zeit

Exkursion ins Frankfurter Bibelhaus

Begleitet von ihren Religionslehrerinnen Anina Sommer, Sabrina Willershäuser und Schulpfarrerin Christin Neugeborn tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c bis 5e in die Welt der Bibel ein – und zwar mit allen Sinnen. Möglich gemacht wurde der Ausflug in das Frankfurter Bibelhaus durch die Unterstützung des Fördervereins „Freundeskreis” der Sankt-Lioba-Schule.

Weiterlesen ...

Details
08. Juli 2025

Kreative Köpfe im Messeturm

Schüler der St. Lioba und Ernst-Ludwig-Schule entwickelten bei einem Workshop der Firma TCS kreative Ideen für neue Apps.

Am 4. Juni 2025 fand ein spannender Design Thinking Workshop für die Schüler des Informatik-Orientierungskurses der Ernst-Ludwig-Schule (ELS) und der St. Lioba Schule in Frankfurt statt. Gastgeber war die renommierte Firma Tata Consultancy Services (TCS), die im beeindruckenden Messeturm ansässig ist. Der Workshop bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, die Firma TCS und verschiedene Berufsbilder innerhalb des Unternehmens kennenzulernen, sondern auch ihre kreativen Ideen zur Entwicklung von Apps zu präsentieren.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 152

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2026/27 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

26 Nov
Orchesterfahrt (Jg. 8-Q3)
Datum 26.11.2025 - 28.11.2025
28 Nov
Gottesdienst Jg. 7
28.11.2025
28 Nov
Vorbereitungsveranstaltung Kinderbischofstag (5a, 5b)
28.11.2025 12:20 - 13:05
3 Dez
Anmeldegespräche neue 5er
03.12.2025 15:00 - 05.12.2025 18:00
4 Dez
1. Runde Mathematik-Wettbewerb, Jg. 8
04.12.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung