Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Aktuelles

Details
19. Juli 2016

Viel Musik in 37 Dienstjahren – viel Musik nach 37 Dienstjahren

Abschied von Musikpädagogin Ilse Etzel

Am letzten Schultag des Schuljahres 2015/2016 ist Ilse Etzel aus ihrem Dienst an der Sankt Lioba Schule in den Ruhestand verabschiedet worden. 37 Jahre lang hat Frau Etzel das musikalische Leben des katholischen Gymnasiums geprägt. Seit 1979 wirkte die überzeugte Protestantin am musikalischen und religiösen Profil der Sankt Lioba Schule mit und prägte Generationen von Schülern, die sich gerne an die Zeit mit ihr zurückerinnern.

Weiterlesen ...

Details
19. Juli 2016

Mit Schloss Ortenberg historisches Kleinod besucht

Privatführung für Schülergruppe der Sankt Lioba Schule

„Die bis in die Gegenwart vertretene Auffassung, die Wetterau liege abseits des historischen Geschehens, wird bereits mit der Führung durch das Ortenberger Schloss widerlegt. Ganz abgesehen von der Keltenwelt auf dem nahen Glauberg und dem nahen Limes, hat es unser Führer durch das Schloss, Michael Schroeder, eindrucksvoll verstanden, allein in diesen Räumen auf die unterschiedlichsten geschichtlichen Epochen und Kunststile aufmerksam zu machen. Ein besonderer Dank geht an Caroline und Alexander von Stolberg-Roßla für die herzliche Einladung und erwiesene Gastfreundschaft.“ Mit diesen Worten fasste Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra den Auftakt seines Projektes „Wandern und Besichtigen auf dem Bonifatiusweg“ zusammen, ganz sicher auch im Sinne der ihn begleitenden Jugendlichen.

Weiterlesen ...

Details
12. Juli 2016

Fröhliche Turniersieger

{phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=390|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left} {phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=391|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left} {phocagallery view=category|categoryid=20|imageid=392|bordercolor=#cccccc|bordercolorhover=#c64934|displayname=0|float=left}

Basketball- und Volleyballturnier bei besten Bedingungen

Die Klassen 8b und 9d sowie die Lehrermannschaft sind die Sieger der diesjährigen Turnierserie am Abschluss des Schuljahres. Die Klasse 8b gewann am 7. Juli dass Basketball-Turnier der achten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der 9d setzten sich am 8. Juli im Volleyball-Turnier der neunten Klassen durch. Die Lehrermannschaft hatte wiederum das Oberstufen-Fußballturnier für sich entschieden, das am 27. Juni stattfand. Traditionell messen sich in diesem Wettkampf auch die Lehrer mit ihren Schülern; der schulinterne Meistertitel im Fußball ging dieses Jahr erstmals an die Lehrermannschaft.

An der Sankt Lioba Schule wird seit über zehn Jahren diese Turnierserie als Ersatz für die Bundesjugendspiele ausgetragen. „Gerade in den achten und neunten Klassen hat sich diese Form des Mannschaftssports als gutes Instrument erwiesen, die Klassen-gemeinschaft zu stärken“, resümiert Volker Kapitzke als Schulsportleiter der Sankt Lioba Schule. „Dies passt gut zu unserem Profil als christliche Schule, die stark auf Einsatz für den anderen und Teamspirit setzt.“

Details
12. Juli 2016

Der Tod durch die SS hatte nicht das letzte Wort in Marzabotto

Zeitzeugen berichteten über Massaker

“Nach Schmerz, Horror, Massaker und unfassbarer Brutalität haben wir Überlebenden kennengelernt, dass es auch selbstlose Liebe und Güte gibt“, teilte Anna-Rosa Nannetti im Musiksaal der Sankt Lioba Schule den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 mit, die gekommen waren, um von Nachkommen der Opfer eines Massakers Details über ein Kriegsverbrechen zu erfahren. Damit setzte die Privatschule in der Trägerschaft des Mainzer Bistums ihre seit Jahren gepflegte Tradition der Zeitzeugenbesuche fort, die einen sehr viel intensiveren Zugang zur Geschichte und Politik ermöglichen als „normale“ Unterrichtsstunden und immer wieder auch dem Wachhalten der Erinnerung an Nazi-Verbrechen dienen. Während die Verbrechen an europäischen Juden im Bewusstsein eines jeden Schülers vorhanden sein sollten, dürfte außer dem Umfeld der Opfer nur wenigen bekannt gewesen sein, dass sich während des 2. Weltkrieges auch durch die von Deutschen geliebte Toskana eine von der SS gelegte Blutspur zog.

Weiterlesen ...

Details
07. Juli 2016

81 Ehrenurkunden für die Besten

Ideale Rahmenbedingungen für die Bundesjugendspiele 2016

Über dreihundert Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 der Sankt Lioba Schule haben sich am Montag (4.7.) an den Bundesjugendspielen beteiligt. Etwa die Hälfte der jungen Sportlerinnen und Sportler ist mit einer Siegerurkunde belohnt worden; jeweils rund ein Viertel erhielt eine Teilnahme oder sogar eine Ehrenurkunde. Dabei schnitten die Mädchen in der Spitze deutlich besser ab als ihre männlichen Klassenkameraden: Von den 81 Ehrenurkunden gingen 49 an die besten Schülerinnen, die Jungs mussten sich mit 32 Ehrenurkunden begnügen.

Weiterlesen ...

Details
07. Juli 2016

Zertifizierte Englischkenntnisse

Sankt Lioba Schule überreicht Cambridge-Urkunden

Dreizehn Schülerinnen und Schülern der Sankt Lioba Schule haben am 6. Juni ihre Zertifikate für den erfolgreichen Nachweis englischer Sprachkenntnisse erhalten. Die Englischlehrerin Sabine Geppert lobte den hohen zusätzlichen Einsatz der Absolventen und betonte, dass die international verbreiteten und anerkannten Abschlüsse von Cambridge im Berufsleben hohes Ansehen genießen.

Weiterlesen ...

Seite 101 von 146

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

12 Mai
Sozialpraktikum E-Phase
Datum 12.05.2025 - 23.05.2025
18 Mai
WELTfairÄNDERN-Projektwoche
18.05.2025 - 23.05.2025
21 Mai
Abitur: schriftliche Nachprüfungen
21.05.2025 - 06.06.2025
23 Mai
Gottesdienst Jg. 6
23.05.2025
25 Mai
Lioba Voices-Konzert Sankt Bernardus Frankfurt
25.05.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung