Wir nutzen Cookies, um unsere Internetseite optimal darstellen zu können. Mit Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Akzeptieren

06032 - 92 15 15      lioba@lioba.de

Suche   WebWeaver   DSBmobile   Administration

  • Startseite
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Schulprofil
    • Nachrichtenarchiv
    • Downloadbereich
    • Freie Stellen
  • Gemeinschaft
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schülerinnen & Schüler
    • Eltern
    • Lehrerinnen & Lehrer
    • Freundeskreis "St.Lioba"
    • BildungPLUS
  • Lernen
    • Unterricht
    • Angebote & Projekte
    • Medienkonzept "Lioba-Digital"
    • Bibliothek
  • Kalender

Im Anfang ist Beziehung

M.Buber

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Aktuelles

Details
26. September 2014

St.-Lioba-Schule präsentiert Ausstellung zum deutschen Widerstand

Als vor 70 Jahren am 20.Juli 1944 das Attentat des Obersten von Stauffenberg auf Adolf Hitler im Führerhauptquartier "Wolfsschanze" beim ostpreußischen Rastenburg scheiterte, musste die Welt noch bis zum Frühjahr 1945 unter den Naziverbrechern leiden. Die Frage, was die Deutschen gegen Hitler tun konnten, ist heute noch nicht zweifelsfrei beantwortet. Wichtige Informationen zu diesem Thema bietet eine Wanderausstellung, die vom 6.-17. Oktober in der St.-Lioba-Schule zu sehen sein wird .Die von namhaften Wissenschaftlern erarbeitete Wanderausstellung wird zum ersten Mal an einer hessischen Schule zu sehen sein, ansonsten wird sie ausnahmslos in Großstädten gezeigt.

Weiterlesen ...

Details
26. August 2014

Workshop-Reihe der Begabungsförderung erfolgreich gestartet

Aus der Idee des Arbeitskreises für Begabungsförderung an der St. Lioba Schule, doch mal ein Angebot für hochbegabte, begabte und besonders interessierte Schüler anzubieten, ist der erste Workshop zum Thema Astronomie entstanden.
Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014 wurde die erste Workshopreihe an der St.-Lioba-Schule gestartet. Organisiert und betreut wurden die einzelnen Angebote durch den Arbeitskreis Begabungsförderung. Dieser besteht aus den Eltern Nina Schott-Mohr und Ramona Hoeppner und der für die Hochbegabtenförderung zuständigen Lehrkraft Verena Wangard. Es handelt sich hierbei um ein außerschulisches Angebot, die Workshops finden vorwiegend am Wochenende, ca. einmal im Monat statt.

Weiterlesen ...

Details
25. August 2014

St.-Lioba-Schule spendete Kollekte für Unwetteropfer in Wallernhausen

Kleiner Bach wurde zum reißenden Strom - Hilfe spontan beschlossen

Kaum waren die letzten Segenswünsche mit bunten Luftballons zum Himmel aufgestiegen, gerade war die letzte Liedstrophe in der sich ankündigenden Sommerhitze aufgegangen, da setzte sich der evangelische Schulseelsorger Pfarrer Ernst Widmann der St.-Lioba-Schule gemeinsam mit der Schülerin Judith Groß (8. Klasse) in sein Fahrzeug, um ein Versprechen einzulösen und die Sommerferien mit einer guten Tat zu beginnen. Im Niddaer Ortsteil Wallernhausen, der in den letzten Wochen völlig unfreiwillig in die Schlagzeilen geraten war, wartete in der Ortsmitte schon eine Art Empfangskommite auf die Besucher der Privatschule in der Trägerschaft des Bistums Mainz.

Weiterlesen ...

Details
25. August 2014

Großes Interesse an Astronomie an der St.-Lioba-Schule

Planetenweg und Schwerelosigkeit - Gastvortrag von Prof. Dr. Thoma

Im 2. Halbjahr des soeben zu Ende gegangenen Schuljahres hielt die St.-Lioba-Schule eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Astronomie" bereit. Organisiert und betreut wurden die einzelnen Angebote von Ramona Hoeppner und Nina Schott-Mohr aus der Elternschaft und der Mathematiklehrerin und für die Hochbegabtenförderung zuständige Verena Wangard. Ein Einführungsvortrag von Bernhard Kletzenbauer von der Sternwarte der Kurstadt beschäftigte sich mit dem Aufbau des Planetensystems mit eindrucksvollem Bildmaterial und Phänomenen wie den Schwarzen Löchern. Eine geführte Wanderung auf dem Planetenweg ließ die Teilnehmer erfahren, wie sich die Entfernung der Planeten voneinander in maßstabsgerechter Verkleinerung darstellt. Zum "Tag der Astronomie" war auch die Wetterauer Zeitung in der Sternwarte vertreten und ein entsprechender Artikel erschien.

Weiterlesen ...

Details
31. Juli 2014

Schulfest am Ende der Projekttage an der St.-Lioba-Schule

Unterschiedlichste Themen bearbeitet - Besucher aus Mainz

Kaum eine Woche eignet sich so ideal für Projekttage wie die letzte Woche vor den Sommerferien: Die Noten sind gemacht, die Zeugnisse im Druck und Schüler wie Lehrern steht der Sinn nach anderem als dem gewohnten Schulalltag. Das ist an der St.-Lioba-Schule nicht alljährlich der Grund für Projekttage, war es aber diesmal .Dabei wird zwar ein Rahmenthema genannt, in diesem Jahr etwa " In unbekannte Welten schauen", aber dies ist so formuliert, dass es den Projektleitern durchaus erlaubt, die eigenen Interessen einzubringen. Besonders reizvoll ist, dass Projektleiter aus allen Teilen der Schulgemeinschaft kommen können, wobei es interessant ist, Lehrer plötzlich in ganz anderen Bereichen als denen ihres Faches tätig zu sehen: Chemielehrer stellen Pralinen her, ein Mathematiklehrer wird Zaubermeister,ein Informatiklehrer erkundet mit seiner Gruppe per Rad das Bad Nauheimer Umland. Aber auch Schüler bieten eigene Projekte an, besonders gerne in den Bereichen Tanzen und Sport. Und natürlich haben auch Eltern in völlig anderem Rahmen als etwa bei der Berufsbörse die Gelegenheit, ein Projekt anzubieten, das ihnen am Herzen liegt und Schüler interessiert bzw. interessieren sollte.

Weiterlesen ...

Details
31. Juli 2014

Liobaschüler lernten und spielten wie die Römer

Experimentelle Archäologie im Unterricht

Zeitreisen sind heute nichts Ungewöhnliches. Die Literatur lässt Pegasus in die Vergangenheit fliegen, Themengruppen widmen sich der Kultur vergangener Zeiten, Mittelaltermärkte und die Musik aus dieser Zeit sind gefragt. Zeitreisen im Unterricht sind dagegen eher selten.Die Archäologin Kirstin Hansen macht diese möglich. Befreundet mit einer Familie aus der Schulgemeinschaft, war sie kürzlich zum drittenmal an der St.-Lioba-Schule, um hier gemeinsam mit Lateinlehrerin Dr. Anne Potthoff-Knoth auf Reise in die Römerzeit zu gehen. Angeregt hatte ihren Besuch auch Latein- und Geschichtslehrer Hans Peter Wavra. Zunächst fertigten Mädchen und Jungen aus den Klassen 6a /c aus einem rechteckigen Holzbrett, das sie an den Seiten mit Leisten versahen,ihre Schreibtafel selbst. In der Mitte wurde sie mit einer flüssiger Bienenwachs-Russ-Mischung, der etwas Leinöl beigegen wurde, ausgegossen. Wie die Schüler lernten, verbessert das Leinöl die Viskosität des Wachses, was in der für die Römer kühlen Region notwendig wurde. Auch der Stilus wurde selbst angefertigt. Der aus Holz geschliffene Stift wird an einem Ende angespitzt und am hinteren Ende mit einer spachtelartigen Abflachung versehen, um eine beschriebene Tafel besser glätten zu können.

Weiterlesen ...

Seite 128 von 149

  • Start
  • neuerer Beitrag
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • vorheriger Beitrag
  • Ende

Lernen Sie uns kennen!

Thomas Gölzhäuser, Unterstufenkoordinator der Sankt Lioba Schule


Digitaler Elternabend „Lioba live“ am 26. November 2025

Welche Voraussetzungen sollte mein Kind erfüllen, um erfolgreich ein Gymnasium zu besuchen? Welche Kriterien legt die Sankt Lioba Schule bei ihrer Aufnahmeentscheidung an? Um diese und viele weitere Fragen geht es auf der Informationsveranstaltung „Lioba live“ am 26. November 2025. Schulleitungsmitglieder und weitere Lehrkräfte des kirchlichen Gymnasiums informieren auf digitalen Elternabenden (18:00 Uhr oder 19:45 Uhr) über die Angebote und Ziele ihrer Schule.

„Wir werden Ihnen zunächst etwa eine halbe Stunde lang unsere Schule präsentieren; danach haben Sie die Möglichkeit, in kleineren Gruppen Ihre persönlichen Fragen an Mitglieder der Schulleitung und des Aufnahmeteams zu stellen.“ So kündigt Thomas Gölzhäuser als Unterstufenkoordinator die bevorstehende Veranstaltung an. Natürlich sei die Sankt Lioba Schule auch auf den Informationsabenden der Bad Nauheimer Grundschulen anwesend. Die beiden Abende finden dieses Jahr am 20. November in der Stadtschule an der Wilhelmskirche und am 22. November an der Wintersteinschule in Ober-Mörlen statt, Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. „Das Einzugsgebiet der Sankt Lioba Schule geht aber weit über Bad Nauheim hinaus“, so Gölzhäuser. Deshalb habe sich die Schule dafür entschieden, das in Corona-Zeiten entwickelte Digital-Format beizubehalten. „Wir sind so lange für Sie da, bis ihre Fragen beantwortet sind“, schließt er seine Einladung an alle interessierten Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern.

Den Link zur Einwahl in die Konferenz erhalten interessierte Eltern, wenn sie eine kurze Mail an Lioba@Lioba.de schicken. „Lioba live“ beginnt am 26. November 2025 um 18:00 Uhr bzw. 19:45 Uhr.

Schwerpunkte

Christliches Profil

Ganzheit des Lernens - Mündigwerden in Gottes Schöpfung

mehr erfahren

Elternhilfe für die Friedberger Tafel

mehr erfahren

MINT-EC Schule

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – gehören als besonderer Bildungsschwerpunkt zum pädagogischen Profil der Sankt Lioba Schule.

mehr erfahren

zu den MINT-EC Veranstaltungen

Begabungsförderung

Die Sankt Lioba Schule verfolgt das Konzept einer begabungsdifferenzierten Förderung und ist für ihre Arbeit mit dem Hochbegabtengütesiegel ausgezeichnet.

mehr erfahren

Seit 2023 sind wir "Partnerschule der Digitalen Drehtür."

Weitere Informationen auf der Seite des hess.Kultusministeriums

Ausgeprägtes Musikprofil

An der Lioba-Schule wird sehr viel Musik gemacht, denn Musizieren kann viel Freude bereiten, das soziale Miteinander, die emotionalen Fähigkeiten der Schüler und das Interesse an unserer Musikkultur fördern.

mehr erfahren

Fremdsprachenprofil

Informieren Sie sich über unser Sprachenangebot in unserem Info-Flyer:

Sprachenangebot (PDF)

Informationen zu unseren Sprachzertifikaten:

Sprachzertifikate DELF, Cambridge & DELE

Umweltschule

Kontinuierlich entwickelt die Sankt Lioba Schule ihre Qualität im Bereich Umwelt, Klimaschutz und ökologische Bildung weiter.

mehr erfahren

Lioba-Digital

Mit umfassendem Medienbildungskonzept und modernster Ausstattung ist die St.Lioba-Schule eine Leuchtturmschule des digitalen Lernens.

mehr erfahren

Schulprofil

Das Ziel unseres schulischen Wirkens ist die Studierfähigkeit und Persönlichkeitsbildung junger Menschen in einer christlichen Werteorientierung. Durch ein breit gefächertes Bildungsangebot soll die persönliche Begabungsvielfalt qualifiziert gefördert werden, gymnasiale Allgemeinbildung und Studierfähigkeit werden durch Praxisbezug und berufliche Orientierungs-Projekte ergänzt. Persönlichkeitsbildung, Bereitschaft und Fähigkeit aus christlicher Verantwortung in Familie, Gesellschaft, Kirche und Staat Aufgaben zu übernehmen, sind Leitlinien unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit.

mehr erfahren

Schnellzugriff

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (PDF)

Anmeldeformular Schuljahr 2025/26 (Word)

Informations-Broschüre (PDF) für Grundschüler

Öffnungszeiten der Lernmittelfreiheit

Informationen USA-Austausch 2025

Bewerbungsformular USA-Austausch 2025

Stornobedingungen USA-Austausch 2025

Unterrichtszeiten

Verpflegung

Medienkonzept "Lioba-Digital"

Hausaufgaben­betreuung

Schulbekleidung

BildungPLUS: "MEINE PAUSEN-LOUNGE"

IT-Support

Schulsprechstunde Berufs- und Studienberatung (extern)

Anstehende Termine

28 Aug
Elternabend Jg. 8
Datum 28.08.2025 19:30 - 21:30
29 Aug
Gottesdienst Jg. 7
29.08.2025
1 Sep
Fahrtenwoche Jg. 6,8,Q3
01.09.2025 - 05.09.2025
1 Sep
Erste Hilfe Kurse (Jg. 10)
01.09.2025 - 05.09.2025
2 Sep
Jusi - JungSicherStartklar Jg. E
02.09.2025
(Eine vollständige Terminübersicht finden Sie hier.)

Kontakt

Postanschrift:

Eleonorenring 2
61231 Bad Nauheim

Telefon, E-Mail & Fax

lioba@lioba.de

Telefon: 06032 - 92 15 15

Fax: 06032 - 92 13 40

Bus, Bahn & PKW

Bahnhof:
Bad Nauheim (ca. 10 Minuten Fußweg)

Bushaltestellen:
St.Lioba-Schule & Solgraben

Routenplaner auf OpenStreetMap

Rechtliche Informationen

Impressum & Datenschutzerklärung